Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Friedhelm Klöhr

    Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts
    Alfred Andersch, Sansibar oder der letzte Grund
    Friedrich Dürrenmatt, Der Verdacht
    Josef von Eichendorff 'Aus dem Leben eines Taugenichts'
    Jurek Becker 'Bronsteins Kinder'
    • Dieser Band erleichtert Ihnen die Lektüre der Novelle und vertieft das Textverständnis. Er ermöglicht somit eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Sie erhalten Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, eine Inhaltsangabe und eine systematische Interpretation des Textes unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur und Textaufbau; Charakterisierung der Hauptperson; Motive und zentrale Aspekte; Erzähltechnik; Literarische Form; Sprache; Interpretation von Schlüsselstellen.

      Josef von Eichendorff 'Aus dem Leben eines Taugenichts'
    • Wer ist der Täter in Dürrenmatts Krimi? Der Lektüreschlüssel von Stark sorgt für Klartext – und zwar in Kombination von Buch und kostenlosem E-Book! Was bietet das Buch? Eine Inhaltsangabe fasst die Handlung zusammen. Die zentralen Figuren werden charakterisiert . Einzelne Kapitel erläutern den Aufbau des Romans und ordnen ihn als Detektivgeschichte ein. Besonderheiten von Dürrenmatts Erzähltechnik und Sprache werden dargestellt. Wichtige Textstellen , die oft Thema in Klassenarbeiten und Prüfungen sind, werden genau und verständlich interpretiert. Leben und Werk von Friedrich Dürrenmatt werden kurz vorgestellt. Übersichtliche Schaubilder visualisieren die Zusammenhänge. Das macht die Interpretationen von Stark einzigartig: Kostenlos zur Lektürehilfe stehen Ihnen alle Inhalte als E-Book zur Verfügung: Sie können die Interpretationshilfe am Smartphone oder Tablet lesen. Bereiten Sie sich unterwegs, spontan auf den Unterricht oder auf Ihre Prüfungen vor. Ein digitales Glossar ermöglicht es Ihnen, wichtige literarische Fachbegriffe nachzuschlagen und so Ihr Grundwissen aufzufrischen. Alles Wissenswerte – immer und überall einsatzbereit! Die Kombination von Buch und E-Book erlaubt die völlige Flexibilität bei der Beschäftigung mit literarischen Klassikern. Mit der Stark-Lektürehilfe ist Dürrenmatts Kriminalroman „Der Verdacht“ kein Rätsel mehr und Sie sind bestens vorbereitet auf Unterricht, Klassenarbeiten und Prüfungen ! Zusammenfassung Die „Interpretationen“ von STARK vermitteln Schülerinnen und Schülern auch bei komplexen literarischen Texten den Durchblick. Sie erleichtern die Lektüre und vertiefen das Textverständnis. Der zusätzliche eText erlaubt es, den Lektüreschlüssel auf dem Smartphone oder Tablet immer dabei zu haben und ihn unterwegs zu lesen.

      Friedrich Dürrenmatt, Der Verdacht
    • Dieser Band erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft das Textverständnis. Er ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Sie erhalten Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, eine ausführliche Inhaltsangabe und eine systematische Interpretation des Textes und folgenden Gesichtspunkten: - Charakteristik der Hauptfiguren; - Aufbau, Struktur und literarische Einordnung des Romans; - Erzähltechnik; - Sprache; - Zentrale Aspekte; - Interpretation von Schlüsselstellen. In der Interpretationshilfe wird nach dieser Ausgabe zitiert: RITTER; ALEXANDER: Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund. Stuttgart: Reclam Verlag 2003

      Alfred Andersch, Sansibar oder der letzte Grund
    • Interpretationen Deutsch – Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts Diese Interpretationshilfe erleichtert Ihnen die Lektüre der Erzählung und vertieft das Textverständnis. Die ideale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren . Der Band enthält: Hintergrundinformationen zu Autor und Werk einer ausführlichen Inhaltsangabe eine systematische Interpretation des Textes unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur und Textaufbau, Charakteristik der Hauptpersonen, Motive und zentrale Aspekte, Erzähltechnik, literarische Form, Sprache Interpretation von Schlüsselstellen erläuternde Schaubilder zu wichtigen Aspekten Online-Aufgaben zur Überprüfung des eigenen Wissens

      Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts