Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Melanie Müller

    Change Prozesse durch die Einführung eines Qualitätmanagementsystems
    Die Veröffentlichung von Bildnissen im Internet seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
    Der digitale Nachlass. Erbrechtliche Behandlung und rechtliche Probleme
    Ellas Ponys
    Fernwanderwege Pfalz
    Leadership and Culture
    • The seminar paper recounts a group's first experience in India during an exchange program from February 8 to 19, 2011. The participants visited major cities like Delhi, Agra, and Jaipur, and organized an additional week in Goa. Their itinerary included visits to universities and Indian companies, along with sightseeing. The journey provided them with valuable insights into the stark cultural differences between India and Germany, leading them to navigate through the DMI Stages of cultural adaptation.

      Leadership and Culture
    • Fernwanderwege Pfalz

      Mit den schönsten Pfälzer Wegen: Weinsteig, Höhenweg, Waldpfad, Mandelpfad, Hüttensteig. Viele Etappen auch einzeln möglich

      4,0(1)Tarief

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Fernwanderwege Pfalz
    • Ellas Ponys

      • 56bladzijden
      • 2 uur lezen

      "Ellas Ponys" ist ein Buch von Pferdemädchen für Pferdemädchen (und natürlich auch für Pferdejungs) zum Selberlesen ab 7 Jahre oder zum Vorlesenlassen. "Ellas Ponys" sind etwas andere Pferdegeschichten: In vier kurzen, lustigen Geschichten erleben nicht nur Reiterferienkinder spannende Abenteuer, sondern wir erfahren auch, was die Ponys selbst denken und fühlen. Das ist für junge Leserinnen und Leser manchmal ganz schön überraschend, denn in den großen Pferdeköpfen geht ziemlich viel vor sich. Ausgedacht haben sich die liebenswerten Geschichten Annika (10 Jahre) und Marie (8 Jahre), die selbst am liebsten jede freie Minute auf dem Rücken von Pferden verbringen würden.

      Ellas Ponys
    • Die Bachelorarbeit untersucht die rechtlichen Herausforderungen des digitalen Nachlasses, insbesondere im Kontext der "Facebook-Entscheidung" des Bundesgerichtshofs. Sie analysiert, welche offenen Fragen durch dieses Urteil geklärt wurden und wo weiterhin Unsicherheiten bestehen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf den digitalen Nachlass zu bieten.

      Der digitale Nachlass. Erbrechtliche Behandlung und rechtliche Probleme
    • Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf die Veröffentlichung von Bildnissen im Internet, insbesondere im Kontext des Kunsturhebergesetzes (KUG). Angesichts der weit verbreiteten Besorgnis, dass die DSGVO die bisherigen Regelungen zur Veröffentlichung von Personenbildern gefährdet, werden verschiedene Aspekte und Herausforderungen beleuchtet. Ziel ist es, die rechtlichen Unsicherheiten zu klären und zu erörtern, ob die DSGVO tatsächlich eine Bedrohung für die Fotografie und journalistische Arbeit darstellt.

      Die Veröffentlichung von Bildnissen im Internet seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen und deren Einfluss auf Veränderungsprozesse in Unternehmen. Anhand von Fallstudien und theoretischen Ansätzen wird analysiert, wie solche Systeme zur Verbesserung der Unternehmensführung und Organisation beitragen können. Die Arbeit bietet praxisnahe Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen auftreten können.

      Change Prozesse durch die Einführung eines Qualitätmanagementsystems
    • Die Bachelorarbeit untersucht den Umgang mit Beschwerden und deren Bedeutung für das Kundenmanagement. Sie analysiert, wie effektives Beschwerdemanagement zur Kundenzufriedenheit und -bindung beiträgt. Zudem werden Strategien und Methoden vorgestellt, die Unternehmen nutzen können, um Beschwerden erfolgreich zu bearbeiten und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Arbeit beleuchtet die Schnittstelle zwischen Offline- und Online-Marketing und bietet praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Kundenkommunikation.

      Von der richtigen Beschwerdeannahme zur Prozessoptimierung
    • Das Planspiel, das anhand der Firma Logtime durchgeführt wird, verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge in der Beschaffung, Produktion und Logistik. Die Studie analysiert, wie strategische Entscheidungen in diesen Bereichen die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinflussen. Durch praktische Simulationen werden theoretische Konzepte greifbar gemacht, was zu einem besseren Verständnis der internen Abläufe und der Notwendigkeit eines integrierten Managements führt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute im Bereich Betriebswirtschaft.

      Meine umsetzbare Konzeption der log-time Runde 3
    • Die Diplomarbeit behandelt umweltwissenschaftliche Themen und analysiert spezifische Verfahrenstechniken im Kontext der Nachhaltigkeit. Sie wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verfasst und bewertet, wobei die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Forschung umfassend dargestellt werden. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Umwelttechnik und deren praktische Anwendung.

      Einfluss der Koordinationszahl auf das Trocknungsverhalten regulärer Porennetzwerke
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Suizidprävention aus einer pädagogischen Perspektive. Zunächst werden relevante Statistiken und Theorien zum Suizid vorgestellt, um diesen als Forschungsgegenstand zu beleuchten. Die Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft wird analysiert, wobei auf die Probleme eingegangen wird, die aus dieser Beziehung resultieren können. Widerstandsfähigkeiten des Menschen spielen eine zentrale Rolle, um Lebenssinn zu bewahren. Die Arbeit thematisiert auch, wie Lebensveränderungen Krisen auslösen können, die zu akuter Suizidalität führen, und betont die Notwendigkeit fachlicher Kompetenz in der Suizidarbeit.

      Suizidprävention als pädagogische Herausforderung