Am Anfang der neuzeitlichen Literatur Spaniens steht der 1554 anonym erschienene 'Lazarillo de Tormes', Urvater aller Schelmenromane, die Geschichte vom Leidensweg des kleinen Lazarillo, grotesk schroff, verzweifelt komisch, die mit ihrer zupackenden, knappen Sprache, den drastischen Bildern, den verblüffenden Sentenzen und Kapriolen dem Leser im Gedächtnis bleibt. Hartmut Köhler hat den kurzen Roman neu übersetzt und kommentiert.
Hartmut Köhler Boeken






Poesie der Welt - Italien - bk26; Edition Stichnote im Propyläen Verlag; Verschiedene AutorenInnen; Paperback; 1985
Das Autorenteam bearbeitete folgende Themenbereiche: Lebendige Partnerschaft - Persönliche Erfahrungen - Schulerfahrungen von vorgestern; Anfänge - Übergänge - Schullaufbahn; Beispiele für pädagogische Elternabende (Hausaufgaben, Rollenspiel); Andere Möglichkeiten (Studientag usw.); Möglichkeiten elterlicher Mitwirkung; Nützliche Hilfen für Elternabende - Kontaktadressen.
Ein roter Faden für allen Unterricht und seine Reflexion, ein Weg durch die Wirrnis immer neuer Ansprüche und Zeitmoden. Martin Wagenschein: Das Buch macht meine Hoffnung, daß sich noch etwas ändert (außer durch die Katastrophe) etwas größer.
Es wird die Problematik verfehlter Mathematisierungen mit jener Deutlichkeit angesprochen, die den Leser nachdenklich macht. Eine Hilfe für die Praxis und das eigene Handeln.
Französische Gedichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- 384bladzijden
- 14 uur lezen
Grundkurs Literaturwissenschaft Französisch
- 184bladzijden
- 7 uur lezen