Zimmererarbeiten
Lehrbuch






Lehrbuch
Das Buch bietet eine klare Einführung in die Konstruktion und Bemessung historischer sowie moderner Holzverbindungen und Tragkonstruktionen. Es behandelt ausführlich Holzbalkendecken, Dachtragwerke, freitragende Dachbinder und geklebte Holzkonstruktionen für Neubauten und Sanierungen.
Alte Fachwerkbauten gehören einerseits zu den schönsten, reizvoll gestalteten, ästhetischen Bauwerken, verlangen aber andererseits bei der Erhaltung und Instandsetzung umfassendes Wissen und höchstes Können. Einen etwas anderen Blick auf Fachwerkbauten und ihre konstruktiven Details bietet dieses Buch, in dem Bauingenieur und Zimmermeister e. h. Willi Mönck Skizzen, Aquarelle und kolorierte Zeichnungen aus über fünfzig Berufsjahren als einer der führenden Experten für den Holz- und Fachwerkbau zusammengestellt hat. Es lässt den interessierten Leser verborgene Schönheiten des Fachwerkbaus entdecken und schult das eigene Auge hierfür. Gleichzeitig vermittelt es aber auch baufachliches Grundlagenwissen und allgemeine bautechnische Hinweise zur Erhaltung und Instandsetzung von Fachwerkbauten.
Sanierungsaufgaben bis hin zur Denkmalpflege bringen spezifische Anforderungen mit sich. Wo auch immer Holz eingebaut wird, müssen sowohl Planende als auch Verarbeitende nicht nur den Werkstoff selbst, sondern auch Konstruktionsgrundsätze, Holzverbindungen und -verbindungsmittel, bewährte Holztechnologien, verbindliche Vorschriften und noch vieles mehr kennen. Bei der Instandsetzung spielen darüber hinaus die jeweiligen speziellen Eigenarten alter Holzbauwerke eine große Rolle. Die Autoren, ausgewiesene Praktiker, vermitteln ihr Fachwissen, das in der heutigen Praxis besonders wertvolle Anregungen bietet. Sie berücksichtigen auch die zahlreichen Normen des Holzbaus, die nicht immer mit den Regeln der Bautechnik in der Entstehungszeit identisch sein müssen.