Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hilmar Gumbrecht

    75 Jahre Landeskirchliche Gemeinschaft Rheine 1927 - 2002
    Der Logos
    150 Predigten und andere Texte
    • 150 Predigten und andere Texte

      Es knospt unter den Blättern

      • 700bladzijden
      • 25 uur lezen

      Die Sammlung von Predigten spiegelt die persönliche Reise des Autors wider und dient als Vermächtnis für seine Söhne, die ihn während seiner Predigtzeit unterstützt haben. Diese Texte, die in verschiedenen Städten gehalten wurden, bieten nicht nur Einblicke in die Entwicklung des Autors, sondern auch wertvolle Anregungen für das Verfassen eigener Predigten. Darüber hinaus lädt die Sammlung auch Patenkinder ein, die Gedanken und Ideen des Vaters zu entdecken und zu reflektieren.

      150 Predigten und andere Texte
    • Der Logos

      Das universale göttliche Grundprinzip und der Mensch gewordene Gott

      Logos = Wort? Diese traditionelle Ubersetzung am Beginn des Johannes-Evangeliums greift zu kurz. Bei dem fruhen griechischen Denker Heraklit, 500 v. Chr., ist Logos das universale Grundprinzip, das alles schafft und alles leitet. Er markiert den Weg "Vom Mythos zum Logos" bei den alten Griechen und damit der ersten Aufklarung in Europa. Der Johannes-Evangelist nahm diese Vorstellung auf und lud damit seine philosophisch gebildeten griechischen Zeitgenossen zum Lesen seines Evangeliums ein. Dies wiederum ist ein Indikator fur die grundsatzliche Verwobenheit des Neuen Testaments mit der griechischen Kultur. Verstanden als letzter Sinn und hochste Vernunft weitet der Logos-Begriff auch heute den Horizont und hilft, die Bibel neu zu entdecken.

      Der Logos
    • Die Landeskirchliche Gemeinschaft Rheine feiert vom 10.-13. Oktober 2002 ihr 75jähriges Jubiläum. Diese 75 Jahre beinhalten eine bewegte Geschichte. Ein Höhepunkt waren offenbar die Jahr(zehnt)e nach dem 2. Weltkrieg, als Rheine als Durchgangslager für Flüchtlinge und Vertriebene diente und somit unzählige Gemeinschaftsleute von Rheine aus ihren Weg in die unterschiedlichsten Gemeinschaften in Deutschland fanden. In diese Zeit fällt auch der Bau unseres Gemeinschaftshauses in Rheine. Im Jubiläumsjahr ist die Landeskirchliche Gemeinschaft Rheine zwar zahlenmäßig nicht mehr ganz so stark vertreten wie damals, erfreulicherweise gibt es aber junge Familien mit Kindern aller Altersstufen in nicht geringerer Zahl als ältere Mitglieder. Außerdem besteht seit längerem eine Vakanz hinsichtlich hauptamtlich Mitarbeitenderr für Rheine und das Nordmünsterland. In meiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender heiße ich alle Leser dieser Festschrift herzlich willkommen.

      75 Jahre Landeskirchliche Gemeinschaft Rheine 1927 - 2002