In Band 4 der Saga trachten dem jungen Helden Assassinen nach dem Leben. Er wird er zum Ritter geschlagen und erringt die Gunst des Königs. Dann macht er seine ersten Erfahrungen mit den politischen Intrigen und Machtkämpfen am Königshof und überlebt knapp einen mörderischen Zweikampf. Es scheint ihm wirklich alles zu gelingen, als er endlich seine große Liebe vor den Traualtar führen kann. Doch dann trifft ihn ein schwerer Schicksalsschlag, der sein Leben von Grund auf verändert und das Tier in ihm weckt.
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der, begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 11: „Der Gegenangriff“, bereitet sich die Allianz der Völker des Nordens sorgfältig auf die Invasion des Sükontinents vor, nachdem die letzten äußeren und inneren Feinde im eigenen Land besiegt worden sind. Da der Gegner stark in der Überzahl ist, wird der Feldzug sehr sorgfältig vorbereitet. König Ralph da Caer ringt derweil, nach seiner unglücklichen Rolle bei der Abwehr der feindlichen Invasion, um die Erhaltung seines Throns. Er muß dabei erleben, dass ihm sogar sein Kanzler nur noch bedingte Loyalität gewährt und sich zu allem Überfluß auch noch in eine Kriegerin der Orks verliebt hat.
In Band 6 der Saga, bricht der Krieg mit dem Königreich Lorca aus. Der Feind erscheint mit einer großen Armee vor der Festung Vidakar und zwei weiteren im Norden und Süden von Caer. Die Streitkräfte von Caer und Ragnors Burg sehen sich dabei nicht nur mit menschlichen Angreifern konfrontiert, sondern auch mit dämonischen Horden aus dem Orcus. Es entbrennt ein harter Kampf mit ungewissem Ausgang.
Band 3 des Epos um den jungen Helden Ragnor, der auszieht, die Geheimnisse der Quasarmagie zu ergründen, um den Mächten der Finsternis die Stirn bieten zu können. Im dritten Band schlägt die Ablehnung des als Emporkömmling empfundenen jungen Ritters Ragnor in Neid und Hass um. Doch nicht nur in den eigenen Reihen lauern die Feinde - Ragnor muss sich auch in der Schlacht beweisen, im Kampf mit furchbaren Dämonen, denen keine gewöhnliche Waffe Schaden zufügen kann. Wird er diese Prüfungen bestehen und zu seiner großen Liebe unversehrt zurückkehren?
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der, begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 12 der Saga, „Kampf am Dämonentor“, kommt es zur Entscheidungsschlacht zwischen den Dämonen aus dem Orcus und den Bewohnern des Planeten Makar. Doch bevor diese finale Auseinandersetzung stattfinden kann, muss zunächst das Kaiserreich Khitara als Verbündeter gewonnen oder besiegt werden, da sich der Dämonenhort auf dessen Staatsgebiet befindet und es der regierende Kaiser mit den Dämonenanbetern hält. Mit diesem Band endet die Saga, an der der Autor Jürgen Friemel 24 Jahre gearbeitet hat.
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der, begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 10 der Saga „Kampf und Caer“ schmiedet Ragnor aus den Orks eine schlagkräftige Armee, als er erfährt, dass die Khitarer in den freien Hafenstädten ihre Invasionsarmeen sammeln. Gleichzeitig versucht der König, mit Hilfe von Söldnern aus Gheitan, die Kaarborger Westallianz in die Knie zu zwingen. Als Ragnor mit seiner Orkarmee im Nordosten von Caer landet, überstürzen sich die Ereignisse und der Kampf um Caer beginnt. Nun wird offenbar, wer die wahren Feinde des Königreiches sind.
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der, begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 9 der Saga kehrt Ragnor nach Caer zurück und findet sich umgehend in einem Konflikt mit dem König wieder, welcher aus enttäuschter Liebe und Größenwahn beginnt, das Bündnis mit Lorca in Frage zu stellen. Ja, er plant sogar, Lorca zu erobern, um Königin Mirana zu einer Ehe zu zwingen. Überdies erfährt Ragnor, dass die Ximonisten begonnen haben, im Orkgebiet Fuß zu fassen, was eine ernste Bedrohung darstellt. Also reist er mit seinen Freunden Maramba und Okabe in die Orksteppe und sucht seinen alten Freund Kamar auf. Gemeinsam wollen sie den dunklen Aktivitäten des Feindes Einhalt gebieten.
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der, begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 8 der Saga wird Ragnor nach einer Auseinandersetzung mit dem neuen König überfallen und betäubt. Er erwacht als Galeerensklave ohne Gedächtnis mit einem Schild um den Hals. Auf der Pirateninsel Krala kämpft er sich aus den Gladiatorengruben hoch bis zur Anführerschaft über die Piraten. Dann endlich, nach einer Exkursion ins Inselinnere, findet er sein Gedächtnis wieder. Doch nun hat er keine Zeit, in sein altes Leben zurückzukehren, denn eine große Schlacht gegen die finsteren Seeräuber aus Gromor muss erfolgreich bestanden werden.
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der, begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 7 treibt Ragnor die Entwicklung von Vidakar voran, indem er zwei neue Städte baut. Doch es bleibt weiter unruhig, sodass sich unser Held, nach einer Auseinandersetzung mit Ximons Knechten, auf dem roten Mond wiederfindet, von dem es zunächst kein Entkommen zu geben scheint. Nachdem dieses Hindernis überwunden ist, bricht der Kampf um den Thron des Nachbarkönigreiches Lorca offen aus. Ragnor zieht für sein Mündel Mirana in den Kampf. Es wird Zeit, ihre machtgierige Großmutter, die Miranas Eltern heimtückisch ermorden ließ, endlich zur Rechenschaft zu ziehen.
Die Abenteuer des jungen Ragnor entführen den Leser auf die ferne Welt des Planeten Makar, der begleitet von zwei Monden, einsam um eine rote Sonne kreist. Auf dieser mittelalterlich geprägten Welt, auf der es nicht nur Menschen gibt, erlebt der junge Mann, dessen Herkunft zunächst im Dunkel liegt, vielfältige Abenteuer. Dabei spielt die Quasar-Magie der Hüter Amas, der Paladine des Lichts, eine zunehmend wichtige Rolle, wobei Ragnor, Stück für Stück, deren Macht zu meistern lernt. Dies ist auch dringend geboten, denn die dämonischen Heerscharen Ximons, des Gottes der Finsternis, lauern bereits an den Portalen des Orcus, begierig in Bälde über die Bewohner Makars herzufallen. In Band 5 der Saga, muss sich der junge Held zunächst sein Lehen erkämpfen und sichern, denn finstere Mächte versuchen ihn zu vernichten. Nachdem das geschafft ist, macht er sich daran, eine gewaltige Burg auf einem erloschenen Vulkan zu errichten. Hierfür wirbt er Flüchtlinge aus dem Nachbarkönigreich an, die darin äußerst bewandert sind. Doch der Bau der Festung und der Aufbau seines Bogenschützenregimentes verlaufen alles andere als störungsfrei, denn sowohl ein benachbarter Raubritter, als auch einige Rotten Steppenreiter zwingen ihn dazu, immer wieder die Waffe zu ergreifen, um sein Hab und Gut zu verteidigen.