Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Artur Brausewetter

    Nur ein Bauer
    Dr. Mollinar und seine Schülerin
    Ein jeder treibt's, wie er kann
    Heros Liebesfahrt
    Das Bauformenbuch
    Das Glück
    • Das Glück

      • 214bladzijden
      • 8 uur lezen

      In drei Novellen beleuchtet Artur Brausewetter die verschiedenen Facetten des Glücks und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Der junge Pfarrer vernachlässigt sein persönliches Glück für berufliche Ambitionen und verliert schließlich das, was ihm wichtig ist. Ein unerfahrener Arzt findet in der Liebe zu einer unglücklichen Patientin Freude, doch diese führt zu seinem eigenen Unglück. Schließlich erlebt die behütete Marie einen unerwarteten Tag mit einem unbekannten Beschützer, was sie vor die Wahl stellt, gesellschaftliche Grenzen zu überwinden, um ihr neu entdecktes Glück zu bewahren.

      Das Glück
    • Das Bauformenbuch

      Die Bauformen des bürgerlichen Wohnhauses - Erster Teil

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      Der erste Teil des Bauformenbuchs bietet einen detaillierten Einblick in die Bauformen bürgerlicher Wohnhäuser aus dem späten 19. Jahrhundert. Mit hochwertigen Nachdrucken der Originalausgabe von 1898 wird die Architektur dieser Epoche lebendig, wobei sowohl stilistische Merkmale als auch funktionale Aspekte der Wohnhäuser beleuchtet werden. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Architekturinteressierte und Historiker, die die Entwicklung des Wohnbaus verstehen möchten.

      Das Bauformenbuch
    • Heros Liebesfahrt

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Handlung folgt Leo Braband, einem Schriftsteller, der unter Druck steht, neue Ideen zu finden, während er mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Ein verlockendes Angebot seines Verlegers führt ihn auf eine Nordlandreise mit einem neuen Schiff, das von Prominenten aus Politik und Wirtschaft begleitet wird. Braband soll Reiseberichte schreiben, doch während der Reise geschehen unerwartete Ereignisse, die seine Berichterstattung unmöglich machen. Diese Reise wird zu einem Wendepunkt in seinem Leben, da er sich mit seinen inneren Konflikten und der Realität des Schriftstellerdaseins auseinandersetzen muss.

      Heros Liebesfahrt
    • Ein jeder treibt's, wie er kann

      • 214bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Handlung entfaltet sich während einer Seereise, bei der Ulrich von Kleist den mysteriösen Herrn von Mirbach und die geheimnisvolle Rosi trifft. Nach einem Raub in Zoppot und dem Verlust von Geld an Bord, führt Ulrich seine Reise nach Venedig fort, wo er erneut auf Mirbach und Rosi trifft. Zudem begegnet er dem ehemaligen Kameraden seines Vaters und dessen Familie, die ebenfalls von dem Raub betroffen sind. In Südtirol eskalieren die Ereignisse, als der Prokurist der Nebeltaüschen Firma mit alarmierenden Neuigkeiten auftaucht.

      Ein jeder treibt's, wie er kann
    • Dr. Mollinar und seine Schülerin

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die unerwartete Begegnung zwischen Schuldirektor Wöhrmann und dem Kunstreiter Korelli bringt frischen Wind in die Kleinstadt. Korelli bittet um Privatunterricht für seine talentierte Tochter Miss Ellida, was Direktor Wöhrmann dazu zwingt, Dr. Mollinar auszuwählen, einen strengen Lehrer. Mollinar entdeckt bald, dass Miss Ellida eine außergewöhnliche Schülerin ist, die sein Leben auf unerwartete Weise bereichert. Zudem wird sein Alltag durch den Einzug seiner Patentochter Gabriele, die im Haushalt lebt, weiter auf den Kopf gestellt und führt zu neuen Herausforderungen und Entwicklungen.

      Dr. Mollinar und seine Schülerin
    • Nur ein Bauer

      • 190bladzijden
      • 7 uur lezen

      Im kleinen Dorf Wulfskrona droht die Zwangsversteigerung von Peter Quasts Hof, was die Dorfgemeinschaft in Aufregung versetzt. Der Verlust traditioneller Werte und der ländlichen Lebensweise steht im Raum, während Quast verzweifelt um seinen Besitz kämpft. Inmitten dieser Konflikte brechen Verbrechen und die Macht der Liebe in das Dorf ein. Pfarrer Thomas Altdorf sucht göttlichen Beistand für die Bewohner. Der Roman, der 1932 veröffentlicht wurde, verbindet die Themen von Kampf, Verlust und Hoffnung und steht in der Tradition der ländlichen Romane von Knut Hamsun.

      Nur ein Bauer
    • Der Kampf mit den Geistern

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Geschichte spielt in einem Dorf, wo der Geburtstag des Kommerzienrats Vollbrecht gefeiert wird, während in der Nähe eine Epidemie wütet. Der neue Arzt, Werner Torwald, gilt als sonderbar und erkennt schnell die ausweglose Lage der erkrankten Kinder. Als auch Vollbrechts Tochter Anneliese erkrankt, bittet ihre Schwester Dora Torwald um Hilfe. Torwald, der den Tod in den Augen der Menschen sieht, kämpft gegen die dunklen Mächte und rettet Anneliese sowie ein weiteres Kind. Diese Erfahrungen verbinden Dora und Torwald auf besondere Weise, während seine Gabe sowohl ein Segen als auch ein Fluch ist.

      Der Kampf mit den Geistern
    • Die Halbseele

      • 206bladzijden
      • 8 uur lezen

      Walter Merten, der Sohn eines Landpastors, wählt die Medizin statt der Theologie und wird Assistenzarzt in Bernburg. Dort wird er in einen Konflikt zwischen seinem mächtigen Vorgesetzten, Professor Westphal, und dem Sanitätsrat Glasgow verwickelt. Westphal handelt rücksichtslos und ignoriert medizinische Grundsätze, was zu einem tödlichen Vorfall führt. Merten steht vor der moralischen Entscheidung, sich gegen Westphal zu behaupten, während er gleichzeitig mit seinem Glaubensverlust kämpft, der ihn in seinen Herausforderungen belastet.

      Die Halbseele
    • Tore öffnen sich

      • 220bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Handlung dreht sich um die junge Inge Ravenhorst, die an einem Februarmorgen in eine dramatische Flucht verwickelt wird. Durch ihre Begegnung mit einem geheimnisvollen Fremden verknüpfen sich die Schicksale mehrerer Charaktere, darunter die verletzte Lore Meerwald, der legendäre Wunderheiler Manfred Kosack und der arbeitslose Rechtsassessor Karl Bernhardi. Kosacks Sanatorium Fichtenhöhe wird zum zentralen Ort, an dem Heilung und Hoffnung auf ein besseres Leben gesucht werden. Die Fragen um Lore's Genesung und Inges Bewältigung ihres Traumas stehen im Mittelpunkt der Erzählung.

      Tore öffnen sich
    • Die Geschichte beleuchtet die unterschiedlichen Charaktere der Schwestern Pauline und Rose. Während Pauline selbstbewusst ihre Wünsche äußert und schnell heiratet, bleibt Rose, die von ihren Mitschülerinnen als „Eisrose“ verspottet wird, zurückhaltend und leidet unter der Ablehnung ihrer Mutter. Nach dem plötzlichen Unglück in der Familie, das den Vater in eine hilfsbedürftige Lage bringt, zeigt sich Roses wahre Stärke und Hingabe. Diese Wendung führt dazu, dass sowohl ihr Vater als auch ein junger Pastor erkennen, wie wertvoll sie ist.

      Die Eisrose und eine andere Geschichte