Klaus-Jürgen Schneider Boeken






Die 20. Auflage der Bautabellen bietet Ingenieuren und Architekten umfassendes Fachwissen. Das Online-Angebot erweitert den Textteil um wichtige Fachbeiträge und nützliche EDV-Tools.
Dieses grundlegende Werk bietet eine umfassende Übersicht über Faustformeln und Tragfähigkeitstafeln zur Vorbemessung von Tragkonstruktionen. Die aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt neue Baustoffbezeichnungen und Normen und erleichtert die Querschnittsbemessung ohne aufwendige Berechnungen.
Die 21. Auflage bietet umfassende Überarbeitungen zu Themen wie Lastannahmen bei Schwingungen, Massivbau von Straßenbrücken, Traggerüsten, Mauerwerksbau nach EC 6, Glasbau nach DIN 18008 sowie neue Brettschichtholzklassen im Holzbau und die HOAI 2013.
Die Schneider Bautabellen für Ingenieure sind seit 40 Jahren ein Standardwerk und jetzt auch als Online-Datenbank verfügbar. Die aktuelle Auflage bietet umfassende Neubearbeitungen und Aktualisierungen in verschiedenen Themenbereichen wie Baustatik, Baudynamik, Erhaltung von Betonbauwerken und Bauphysik.
Die bewährte Aufgabensammlung zur Baustatik besteht aus komplett durchgerechneten Zahlenbeispielen mit ausführlicher Darstellung des Schnittprinzips und der Anwendung der Arbeitsgleichung. Dies kann den Studierenden in dreifacher Hinsicht nützlich sein: Vertiefung und Festigung des Vorlesungsstoffes, Hilfestellung beim Lösen von Übungsaufgaben und Klausurvorbereitung. Verformungsberechnungen sind wichtig für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Konstruktionen und für die Berechnung von statisch unbestimmten Systemen, z.B. mit Hilfe des Kraftgrößen-Verfahrens. In der erweiterten und aktualisierten 3. Auflage wurde der zweite Teil (Verformungsberechnung) durch neue Beispiele erweitert. In beiden Teilen wurden die Bezeichnungen aktualisiert.
Baustatik kompakt
Statisch bestimmte und statisch unbestimmte Systeme Bauwerk-Basis-Bibliothek
Das vorliegende Buch orientiert sich bei seiner Stoffauswahl an typischen Baustatik-Modulen von Bachelorstudiengängen. Es behandelt erstmalig sowohl statisch bestimmte als auch statisch unbestimmte Tragwerke in einem Band. Aus dem Inhalt: Grundlagen // Statisch bestimmte Systeme ohne Nebenbedingungen // Fachwerke // Statisch bestimmte Systeme mit Nebenbedingungen // Ausnutzung von Symmetrieeigenschaften // Senkrecht belastete, ebene Tragwerke // Das Prinzip der virtuellen Verrückung, Beziehungen aus der Kinematik, Anwendungen // Einflusslinien // Kraftgrößenverfahren // Stabwerksprogramme.
Verlagstext: Dieses Buch ist eine ideale Ergänzung für alle, die sich in das Gebiet der Baustatik einarbeiten
Schneider - Bautabellen für Ingenieure
Mit Berechnungshinweisen und Beispielen - 23. Auflage
- 1720bladzijden
- 61 uur lezen
Aus dem Inhalt: - Baurecht - Baubetrieb/Bauprozessmanagement - BIM (Building Information Modeling) - Sicherheit/Arbeitsschutz - Mathematik - Bauinformatik - Lastannahmen - Baustatik/Baudynamik - Vorbemessung - Beton, Stahlbetonbau und Spannbetonbau - Bauwerksuberwachung - Schutz- und Instandsetzung - Verstarkungen - Befestigungstechnik - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Glasbau - Mauerwerksbau - Stahlbau - Kranbahnen - Trapezprofile, Verbunddecken - Verbundbau - Holzbau - Bauphysik - EnEV - Brandsicherheit - Abdichtungen - Geotechnik - StraSSenwesen - Schienenverkehrswesen - Wasserbau - Siedlungswasserwirtschaft - Umwelttechnik - Bauvermessung - Bauzeichnungen - Allgemeine Tafeln - Verzeichnisse