Ernst Graf zu Reventlow untersucht umfassend die Geschichte, Struktur und Organisation der kaiserlichen Flotte um 1900. Das Werk beschreibt detailliert die Schiffsklassen sowie deren Besatzung und Bewaffnung und ist reichlich mit Abbildungen, teilweise farbig, illustriert. Es handelt sich um einen sorgfältig überarbeiteten Nachdruck der Originalausgabe von 1901.
Ernst Graf Zu Reventlow Boeken
Duitse marineofficier, journalist en politicus Zu Reventlow stamde af van Deense adel. Na een carrière bij de Duitse Keizerlijke Marine, die hij moest opgeven vanwege zijn huwelijk met een Franse vrouw, wendde hij zich tot de journalistiek en politiek. Tijdens de Eerste Wereldoorlog pleitte hij voor extreme meedogenloosheid, met name in de onderzeeër-oorlogsvoering, en was hij zeer kritisch over de Keizer. Na de oorlog schreef hij artikelen die sympathiseerden met het pro-Russische Duitse nationaal-bolsjewisme, die soms in communistische kranten werden herdrukt. Later sloot hij zich aan bij de NSDAP, waar zijn groep de linkervleugel van Strasser steunde.





Der Marineoffizier Ernst Graf zu Reventlow stellt im vorliegenden Band eine umfangreiche Untersuchung der Geschichte, Struktur und Organisation der kaiserlichen Flotte zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert zusammen. Ausführlich beschreibt er auch die Schiffsklassen und deren Besatzung und Bewaffnung. Illustriert mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. (195) Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.
Der ehemalige Marineoffizier und Schriftsteller Ernst Graf zu Reventlow verfasste zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein umfassendes Werk zur Geschichte und Struktur der deutschen Marine. Der historische Teil widmet sich vor allem der Entwicklung der kaiserlichen Flotte in den 1890er Jahren und ihren Einsätzen im Ausland. Die Kapitel zu Aufbau und Organisation stellen die Institutionen und Behörden der kaiserlichen Marine vor sowie die Charakteristika und Zwecke der einzelnen Schiffsklassen. Für das Verständnis der Flottenpolitik und der Geschichte der deutschen Seestreitkräfte unter Wilhelm II. zählt das Buch noch immer zu den wichtigsten Nachschlagewerken. Nachdruck der Originalausgabe von 1901.
Ernst zu Reventlow analysiert in diesem Band die außenpolitischen Verhältnisse vor dem Ersten Weltkrieg. Der Text ist ein unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage von 1919 und beleuchtet die komplexe politische Lage der Zeit.