"Surprisingly, jihadi groups like ISIS do not only attract female supporters coming from Muslim communities, but also Western women who grew up in non-Muslim environments. Trauma, depression and the need for a more exciting life outside the constraints of Western society brought some women to embrace the political cause of waging jihad and supporting terrorism. This book discovers the hidden psychological and sociological drivers that can lead young Western women to support jihadi ideology, violence and sometimes suicide. Through real and uncanny stories, supported by reliable official data, the book provides a scientific analysis of the mechanisms that can lead any ?girl next door? to approve and passionately fall for a destructive movement, which she perceives as a heroic, romantic and empowering act."-- Front flap
Anna Zizola Boeken


Eine Mutter dreier Kinder verliebt sich nochmal neu in einen Mann, der halb so alt ist wie sie, aus einem anderen Kulturkreis stammt und, wie sie erst im Nachhinein herausfindet, bereits mit einer anderen Frau verheiratet ist. Der wesentlich jüngere Mann entpuppt sich als Seelencoach, der ihr hilft die Verletzungen aus früheren Beziehungen zu überwinden und sich wieder für die Liebe zu öffnen. Doch ist das überhaupt möglich, das Glück zu finden mit nur einem Partner - oder braucht man dazu vielleicht zwei? Und wie erzähle ich das meinen Kindern, die ohnehin was dagegen haben, dass es überhaupt wieder einen Mann an meiner Seite gibt?