Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Irmgard Leeb-Schwarz

    Wie die amerikanischen Windräder nach Niederbayern kamen
    Wie die amerikanischen Windräder von Niederbayern nach Indien kamen
    • Wie die amerikanischen Windräder von Niederbayern nach Indien kamen

      Franz Leeb, der Indienfahrer

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Geschichte folgt Franz Leeb, dem Vater der Autorin, der 1927 als junger Mann nach Theresapur in Britisch-Indien reist. Dort soll er auf einer Missionsstation Windmotoren-Anlagen installieren, was auf den erfolgreichen Exportaufträgen seines Vaters Isidor Leeb basiert. Diese spannende Reise in eine fremde Kultur und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, stehen im Mittelpunkt des Erzählens und beleuchten die technischen Errungenschaften und den Einfluss der Familie Leeb auf die Region.

      Wie die amerikanischen Windräder von Niederbayern nach Indien kamen
    • Wie die amerikanischen Windräder nach Niederbayern kamen

      Energie aus der Luft - vor hundert Jahren ein alter Hut

      Windenergienutzung war vor hundert Jahren in Bayern selbstverständlich und weit verbreitet. Ein Witz? Keineswegs. Isidor Leeb, Urgroßvater der Autorin, stellte schon seit den 1880er Jahren in seinem Handwerksbetrieb in Niederbayern Windräder her. Die Idee dieser "Windmotoren" kam aus Nordamerika und wurde hier in Bayern von einzelnen Technikpionieren aufgegriffen und realisiert. Eingesetzt wurden die Windräder vor allem in der Landwirtschaft: sie trieben Wasserpumpen an, aber auch Maschinen und Dynamos. Die Autorin skizziert die Entstehung und den "Weg" der Windmotoren von Amerika bis nach Niederbayern. Die Leistung der Pioniere, die diese technische Neuheit hier einführten, steht dabei im Mittelpunkt. Denn die Windräder waren ein Segen für die vielen abgelegenen Höfe, sie bedeuteten Erleichterung und Fortschritt - und bis in die 1950er Jahre prägten sie die bäuerliche Landschaft Ober- und Niederbayerns bis weit hinein nach Oberösterreich. Und obwohl das Thema heute so aktuell erscheint: die Pioniere und ihre faszinierende Technik sind völlig in Vergessenheit geraten. Nach ihrer ersten Veröffentlichung "Wie die amerikanischen Windräder von Niederbayern nach Indien kamen", in der es um einen Windmotoren-Export nach Indien in den 1920er Jahren ging (ISBN 978-3-7528-6968-2), rundet die Autorin mit dem hier vorliegenden Band die Geschichte der Leeb-Windräder ab.

      Wie die amerikanischen Windräder nach Niederbayern kamen