Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anja Middelbeck-Varwick

    Kirchliche Macht und kindliche Ohnmacht
    Cum Aestimatione - Konturen einer christlichen Islamtheologie
    • Cum Aestimatione - Konturen einer christlichen Islamtheologie

      Konturen einer christlichen Islamtheologie

      • 387bladzijden
      • 14 uur lezen

      Der Dialog zwischen der Katholischen Kirche und dem Islam hat seit dem 2. Vatikanum an Bedeutung gewonnen, bleibt jedoch in vielen theologischen Fragen umstritten. Das Buch fordert dazu auf, die Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam intensiver zu erkunden und differenzierte Dialoge zu führen. Es beleuchtet die Spannungen zwischen Konkurrenz und Nähe und bietet eine fundierte Neubewertung islamischer Glaubensaussagen aus einer christlich-theologischen Perspektive, indem es zentrale Themen beider Glaubensrichtungen analysiert.

      Cum Aestimatione - Konturen einer christlichen Islamtheologie
    • Kirchliche Macht und kindliche Ohnmacht

      Konturen, Kontexte und Quellen theologischer Missbrauchsforschung

      Die Machtfrage in den Kirchen erhalt durch den Blick auf die verheerenden Folgen von Missbrauch eine neue Dimension und Dringlichkeit. Der Fachbereich katholische Theologie der Goethe-Universitat hat sich der Thematik in zwei Tagungen gewidmet und dabei Fragen nach religios konstituierter Macht und Ohnmacht gestellt. Dabei wurden insbesondere die (mangelnden) Macht- und Verantwortungskultur der Gesamtorganisation "katholische Kirche" in den Blick genommen. Und zwar sowohl aus sozialwissenschaftlicher wie aus rechtswissenschaftlicher, theologisch-systematischer und theologisch-ethischer Perspektive. Die Beitrage setzen an Schnittstellen theologischer und sozialwissenschaftlicher Macht- und Gewaltforschung an und beleuchten Vulnerabilitat, Gender-Aspekte, Intersektionalitat und organisationsstrukturelle Dynamiken: Was sind Spezifika katholischer Konstitution von Macht und Ohnmacht? Wie schlagen diese sich in kirchlichem Selbstverstandnis, Lehre, Organisation und Binnenkultur sowie in der verfassungsrechtlichen Haltung gegenuber den Kirchen in Deutschland nieder? Und nicht zuletzt: Wie wirken sie sich auf die Dokumentation von Missbrauchsfallen und die Missbrauchsforschung selbst aus?

      Kirchliche Macht und kindliche Ohnmacht