Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sonja Uhl

    Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution
    Deutschland im Nationalsozialismus - Eine Disziplinargesellschaft im Sinne des Foucaultschen Disziplinbegriffs?
    Ansätze zur europäischen Vergesellschaftung
    Zu Foucaults "Überwachen und Strafen"
    • Zu Foucaults "Überwachen und Strafen"

      Die historische Entwicklung zur Disziplinargesellschaft

      • 40bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die Studienarbeit untersucht das Zusammenspiel von Recht und Kriminalität aus soziologischer Perspektive. Sie analysiert, wie gesellschaftliche Normen und Werte das Verständnis von Recht beeinflussen und welche Rolle soziale Strukturen bei der Entstehung von Kriminalität spielen. Besondere Beachtung finden die Wechselwirkungen zwischen individueller Handlungsfreiheit und gesellschaftlichen Zwängen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

      Zu Foucaults "Überwachen und Strafen"
    • Ansätze zur europäischen Vergesellschaftung

      Das kosmopolitische Europa, die flüssige Moderne und das Konzept der europäischen Identität

      Die europäische Integration steht vor der Herausforderung, gesellschaftliche Aspekte mit der bereits fortgeschrittenen wirtschaftlichen und politischen Integration in Einklang zu bringen. Trotz der Errichtung eines gemeinsamen Wirtschaftsraums und einer Währung identifizieren sich viele Bürger primär mit ihrer Nationalität, was durch das "EUROBAROMETER" belegt wird. Die Arbeit untersucht drei gesellschaftliche Ansätze zur Integration: das kosmopolitische Europa von Ulrich Beck und Edgar Grande, Zygmunt Baumans Konzept der "Flüchtigen Moderne" sowie die Entwicklung einer europäischen Identität. Diese Ansätze betonen den Umgang mit Differenz und Andersartigkeit.

      Ansätze zur europäischen Vergesellschaftung
    • Die Bachelorarbeit behandelt soziologische Methodologie und Methoden und wurde an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck verfasst. Sie bietet eine fundierte Analyse und kritische Reflexion über verschiedene soziologische Ansätze und deren Anwendung. Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare Struktur und tiefgehende Argumentation aus, die auf eine Note von 1,7 hinweist. Die Einleitung setzt den Rahmen für die weiteren Ausführungen und thematisiert zentrale Fragestellungen der Soziologie.

      Deutschland im Nationalsozialismus - Eine Disziplinargesellschaft im Sinne des Foucaultschen Disziplinbegriffs?
    • Die Studienarbeit analysiert das Konzentrationslager als totale Institution nach Wolfgang Sofky und Goffman. Sie beschreibt dessen Eigenschaften, Machtordnung und den unvergleichlichen Terror, den es repräsentiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Prozess der Charakterformung innerhalb solcher Institutionen.

      Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution