Kalatur, der Geist des Rauches, wurde von den Göttern erschaffen, um den Menschen zu helfen, steht jedoch unter dem Zwang einer Beschwörungsformel. 3000 Jahre später befreit der 12-jährige Philipp Baumann ihn aus seiner Flasche, ohne zu wissen, dass Dschinnjäger hinter ihm her sind, die die Formel suchen.
Hildegard Grünthaler Boeken






Aus dem Inhalt: Vorbereitung und Planung der dreijährigen Wohnmobilreise durch Nordamerika, einschließlich der mexikanischen Baja California, Kanada und Alaska, Neuseeland und Australien mit Tasmanien. Reiseverlauf, Erlebnisse und Begegnungen. Die wichtigen Hintergrundinformationen über die Verschiffung, Versicherung und temporäre Zulassung des Wohnmobils in Übersee, Routenplanung, Carnet de Passages, Postlagerung, Visabeschaffung, freies und wildes Campen, Sicherheit auf Reisen, usw. machen die Reise für Interessierte nachvollziehbar.
Römer, Ritter, Fußballhelden. Abenteuerroman für junge Leser von 9 - 99
- 200bladzijden
- 7 uur lezen
Warum demonstrieren die Einwohner von Schroffenfels mit großen Plakaten vor dem Rathaus? Warum kreuzt alle naselang das Fernsehteam von Doku-TV in dem unbedeutenden Nest auf? Weil Studienrat Böckmann den Fußballplatz umgräbt und der 1.FC-Schroffenfels dort eigentlich Fußball spielen will. Und was haben Daniel, Jörg und Martin mit der mysteriösen Geschichte zu tun? Eigentlich beginnt die ganze Geschichte ja bereits im Jahr 162 - es kann aber auch im Jahr 163 gewesen sein - als sich Rufus Monetus, unterwegs als Geheimbotschafter des Kaisers Markus Aurelius, hoffnungslos im Wald verirrte. Hätte sich sein Diener Festus nicht aus Versehen auf die kostbare Amphore der Tante Calpurnia gesetzt und dann aus Angst die Scherben auf einer Lichtung vergraben, wäre die Geschichte damit auch schon wieder zu Ende. So aber ruht sie mit den Scherben in der Erde - bis eines schönen Tages das morsche Fußballtor der Schroffenfelser über ihnen zusammenbricht ... Mit ziemlicher Sicherheit hätte die ganze Sache nur halb so viel Wirbel verursacht, wenn Jörgs Vater damals, während des Italienurlaubs, die 'antike' Amphore, die ihm ein alter Gauner angedreht hatte, gleich vor dem Kauf prüfend umgedreht hätte ... Hätte -, so genau weiß man das natürlich nicht - denn auch Claudia, Daniels große Schwester, hat ihre Hände im Spiel ...
Jörg Brandmüller, der reiche Inhaber von BraMüTec, wird vergiftet aufgefunden. Seine Witwe und ein betrügerischer Prokurist stehen im Mittelpunkt der Ermittlungen von Polizei in Deutschland und Australien. Helga und Jürgen Brombacher, die im Wohnmobil reisen, geraten ebenfalls in die gefährlichen Machenschaften rund um das Erbe.
Der drangvollen Enge und dem Stress des europäischen Verkehrs entfliehen und stattdessen im Wohnmobil über schier endlose, einsame Highways durch atemberaubende Landschaften fahren. In der Stille der Prärie oder an kleinen Seen campen. Vom Osten Kanadas bis nach Alaska, von Washington State bis in die mexikanische Baja California ziehen, Texas und die Südstaaten kennenlernen. Den faszinierenden Kontrast der Landschaften, den Mix aus amerikanischer Kultur und Geschichte erleben. – Von einer solchen Reise träumen viele. Die Autorin und ihr Mann haben diesen Traum wahr gemacht und sind gemeinsam mit ihrem Hund ein Jahr und rund 41.000 km weit kreuz und quer durch Nordamerika gereist. Was sie auf dieser aufregenden Reise erlebt haben, welche Ereignisse besonders unvergesslich waren und wie das Reisen mit dem Hund geklappt hat, erzählt Hildegard Grünthaler nun in ihrem neuen Buch. Wer nach der Lektüre direkt selbst aufbrechen möchte, findet als kleines Extra am Schluss des Buches außerdem praktische planungs- und reiserelevante Informationen, z. B. zur Verschiffung des Wohnmobils, zu Visa, Versicherungen und zum Reisen mit Hund.
Tausend Tage Wohnmobil
In drei Jahren durch Amerika, Australien und Neuseeland
Drei Jahre lang mit dem eigenen Wohnmobil durch die Welt reisen, einsame Highways und atemberaubende Landschaften erleben – Hildegard und Peter Grünthaler haben diesen Traum verwirklicht und ihre Erlebnisse in einem Buch festgehalten. Begleiten Sie das Ehepaar auf ihrer Reise von Ost nach West durch die USA, wo sie den „Schneevögeln“ folgen und über die MEX 1 zu den Traumstränden der Baja California gelangen, um dort den Winter zu verbringen. Im Frühjahr geht es nach Norden, wo sie in Kanada an einsamen Seen campen und am Lagerfeuer sitzen. Ihre Reise führt sie durch die wilde Natur des Yukon bis nach Alaska, wo sie den Polarkreis überqueren und in Inuvik beim Schein der Mitternachtssonne entspannen. In Neuseeland erkunden sie über 1.000 Hügel und genießen reizvolle Campingplätze. Australien und Tasmanien mit ihren Kontrasten, archaischen Landschaften und tropischen Stränden bilden den Abschluss der Reise. Der Abschnitt „Reiseplanung von A bis Z“ bietet praktische Informationen, von der Auslandskrankenversicherung bis zur Routenplanung und dem Kauf des Wohnmobils. Auch das Thema „Freies und wildes Camping“ wird behandelt. Neu in der dritten Auflage ist ein Kapitel über Reisen in Nordamerika mit Hund, ergänzt durch aktualisierte Informationen.