The book explores the evolution of international law, emphasizing its transition from a rigid system focused solely on state interactions to a dynamic framework that includes individuals and institutions. It highlights the complexity of contemporary international law, which encompasses not just binding rules but also influential principles and practices. Key topics such as human rights, economic issues, and space law illustrate the expanding scope of international law, reflecting the growing roles of multinational organizations and individuals in global governance.
Mahmoud Refaat Boeken




Islamischer Terrorismus - Mythos und Realität
- 184bladzijden
- 7 uur lezen
Terrorismus wird als komplexes Phänomen beschrieben, das viele Gruppen mit unterschiedlichen Ursprüngen und Zielen umfasst. Trotz der Vielzahl an Definitionen herrscht unter Wissenschaftlern und Regierungen zunehmend Einigkeit über die grundlegende Bedeutung des Begriffs. Terrorismus wird als eine Sammlung von Kampfmethoden und Strategien betrachtet, die sich durch die gezielte Anwendung von Gewalt gegen hauptsächlich Zivilisten auszeichnet, um Angst zu erzeugen. Diese Perspektive beleuchtet die psychologischen Auswirkungen und die strategische Natur terroristischer Handlungen.
Islamophobie: Wurzeln, Folgen und Lösungen
- 320bladzijden
- 12 uur lezen
Die Vielfalt und das Wachstum der muslimischen Bevölkerung in Großbritannien stehen im Mittelpunkt zahlreicher Debatten und Kontroversen. Während einige diese Gemeinschaft als Zeichen für die gewaltfreie Koexistenz und den interkulturellen Austausch betrachten, empfinden andere sie als Quelle von Spannungen. Die Diskussionen sind geprägt von unterschiedlichen politischen und ideologischen Perspektiven, wobei einige Stimmen die positiven Beiträge der Muslime betonen, während andere Vorurteile und Feindseligkeiten anprangern, die deren Integration in die Gesellschaft gefährden könnten.
A população muçulmana britânica é jovem e diversificada, gerando debates sobre seu papel na sociedade. Enquanto alguns celebram sua contribuição para a coexistência pacífica, outros expressam tensão e preconceito. O livro explora essas dinâmicas complexas e as diferentes perspectivas sobre a comunidade muçulmana no Reino Unido.