Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Issam A. Al-Khatib

    La bioenergia in Palestina tra realtà e potenziale
    Bio-Energie in Palästina zwischen Realität und Potenzial
    Nutzung der erneuerbaren Energien in Palästina: Aktuelle Praxis und Zukunft
    Potenzial der Biogasproduktion aus Biomasse und organischem Abfallmaterial
    Bio-energy in Palestine between Reality and Potential
    • The book explores the significant potential for bio-energy in Palestine, highlighting the abundant solid waste generated by municipalities and the environmental issues tied to waste oil and olive peats. It emphasizes how investing in bio-energy can transform waste into energy, reduce pollution, and produce natural fertilizers that appeal to farmers. The text also details the potential biogas yield from organic waste, indicating that effective waste management can lead to substantial energy production, enhancing sustainability and reducing dependency on imports.

      Bio-energy in Palestine between Reality and Potential
    • In diesem Buch werden verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung aus unterschiedlichen Ressourcen wie landwirtschaftlichen Abfällen, festen Siedlungsabfällen und kommunalem Klärschlamm durch die Erzeugung von Biogas durch anaerobe Vergärung und dessen Umwandlung in Wärme oder Strom oder sogar in Kälteenergie vorgestellt. Die potenzielle Energie, die aus all diesen Ressourcen gewonnen wird, senkt den Energiepreis und schützt die Umwelt vor Verschmutzung, Krankheiten usw. Die potenzielle Stromerzeugung aus der anaeroben Vergärung von organischen Feststoffabfällen in Palästina beträgt etwa 325 MWh/Tag, was ausreicht, um mindestens 15000 Haushalte zu versorgen. Auch die potenzielle Energierückgewinnung aus Kuh- und Hühnermist liegt bei 110542 MWh jährlich. Die Anwendung eines solchen Projekts in Palästina benötigt zwischen 12 und 15 Jahren, um die Kapitalkosten zu decken. Ein solches Projekt wird die Umwelt schonen, neue Arbeitsplätze für Ingenieure und andere qualifizierte Arbeitskräfte schaffen und die Industrie zur Expansion und zu größeren Investitionen anregen.

      Potenzial der Biogasproduktion aus Biomasse und organischem Abfallmaterial
    • Die wichtigsten Merkmale der Energieversorgung in Palästina sind die Nichtverfügbarkeit und der Abbau natürlicher Ressourcen, instabile politische und finanzielle Verhältnisse sowie das Bevölkerungswachstum, was bedeutet, dass es in Palästina keine sichere Energiesituation gibt. Es gibt keine entwickelten einheimischen Energieressourcen; das Land ist stark von wichtigen Energiequellen aus anderen Ländern abhängig. Die Israel Electric Company (IEC) dominierte den Stromimport mit einem Anteil von 95,72 % an der gesamten importierten elektrischen Energie im Jahr 2015. Im Allgemeinen werden die Energiequellen leicht subventioniert und können mit den Nachbarländern verglichen werden. In dieser Arbeit werden drei erneuerbare Energiequellen untersucht: Solarenergie, Windenergie und geothermische Energie. Dabei werden die geografischen Merkmale, die durchgeführten Projekte, die von der Palästinensischen Energiebehörde (PEA) vorbereitete Strategie für 2020 und die Nachteile dieser Energiequellen berücksichtigt. Schließlich können die Empfehlungen in Betracht gezogen werden, um den Sektor der erneuerbaren Energien in Palästina zu entwickeln, um die Sicherheit der Energiequellen zu gewährleisten und den Energieimport aus den Nachbarländern erheblich zu verringern sowie die nachhaltige Entwicklung und das Wachstum der Sozioökonomie zu fördern.

      Nutzung der erneuerbaren Energien in Palästina: Aktuelle Praxis und Zukunft
    • Das Buch behandelt die natürlichen Möglichkeiten der Bioenergie in Palästina zur Reduzierung der Importabhängigkeit. Es beschreibt die großen Mengen an festen Abfällen, Altöl und Oliventorf, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. Zudem wird das Potenzial von tierischem Dung und die Produktion von natürlichem Dünger hervorgehoben.

      Bio-Energie in Palästina zwischen Realität und Potenzial
    • Il libro esplora le potenzialità della bioenergia in Palestina, evidenziando come i rifiuti solidi e gli scarti agricoli possano ridurre la dipendenza dalle importazioni e proteggere l'ambiente. Sottolinea l'importanza degli investimenti nella bioenergia per generare energia e fertilizzanti naturali, contribuendo a un'economia sostenibile.

      La bioenergia in Palestina tra realtà e potenziale