Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Egon Struck

    Parmenides von Elea
    Die Trendelenburgsche Lücke in Kants Transzendentaler Ästhetik
    • Die Untersuchung widmet sich den anfänglichen Reaktionen auf Kants "Kritik der reinen Vernunft", die von Unverständnis und Ablehnung geprägt waren. Besonders im Fokus steht die Kritik an Kants Transzendentaler Ästhetik, insbesondere die Frage nach dem ontologischen Status von Raum und Zeit. Adolf Trendelenburgs Behauptung, Kant habe lediglich die Subjektivität dieser Konzepte nachgewiesen, wird eingehend analysiert. Die Arbeit betrachtet die Vor- und Entstehungsgeschichte der Kritik und prüft, ob Trendelenburgs Vorwurf gerechtfertigt ist.

      Die Trendelenburgsche Lücke in Kants Transzendentaler Ästhetik
    • Die Studienarbeit analysiert die Philosophie Parmenides' und dessen Einfluss auf die antike Philosophie. Sie untersucht, wie Parmenides den univoken Seinsbegriff einführte und somit die Naturphilosophie verließ. Ziel ist es, eine fundierte Bewertung seiner Lehre und deren Bedeutung für die philosophische Entwicklung zu erarbeiten.

      Parmenides von Elea