Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Schäfer

    Kaiser Julian "Apostata" und die philosophische Reaktion gegen das Christentum
    Enzymatic texturisation of leguminous proteins and their application in food models
    Home and homelessness in David Greigs 'Europe'
    Message and meaning of Graham Greene's "Brighton Rock"
    Bringing Blockchain to Corporate Finance. A Smart Contract for Corporate Bonds
    Assimilation or replacement - a study about Neanderthals and modern humans
    • Focusing on the survival and adaptation of Neanderthals, this essay explores their remarkable ability to thrive in harsh climates for over 250,000 years. It highlights their cultural and morphological adaptations that contributed to their success as a species. However, it raises the intriguing question of their sudden disappearance between 40,000 and 28,000 years ago, prompting a deeper investigation into the factors that led to their extinction despite their resilience.

      Assimilation or replacement - a study about Neanderthals and modern humans
    • The book explores Bitcoin's evolution from a proposed electronic payment system to a transformative technology with far-reaching implications across various industries. It highlights the ongoing efforts of blockchain enthusiasts, private companies, and government and academic institutions to harness and maximize the technology's potential, indicating its disruptive capabilities beyond finance.

      Bringing Blockchain to Corporate Finance. A Smart Contract for Corporate Bonds
    • Focusing on the significance of Catholicism, this seminar paper examines its role in Graham Greene's major novels. The analysis highlights how religious themes shape character development and narrative structure, reflecting the moral dilemmas faced by individuals. Through a detailed exploration, the paper reveals the intricate relationship between faith and literature, providing insights into Greene's worldview and the broader implications of his work within the context of English literature.

      Message and meaning of Graham Greene's "Brighton Rock"
    • The seminar paper explores various concepts of home as portrayed by characters in contemporary Scottish drama. It delves into how these differing perceptions shape their identities and experiences, highlighting the emotional and cultural significance of home in their lives. Through a detailed analysis, the paper reveals the complexities and nuances of belonging, displacement, and the search for a sense of place within the context of Scottish literature.

      Home and homelessness in David Greigs 'Europe'
    • Texture is a crucial quality parameter in food technology, with proteins playing a significant role in defining it. A variety of proteins from both animal and plant sources, including single-cell organisms, are utilized in food production. Current challenges in food product development include cost-effectiveness, functionality, and meeting nutritional demands, with a growing focus on gluten-free, non-GMO, and vegetarian options. Vegetable proteins, particularly from cereals and grain legumes, are gaining popularity due to their consumer acceptance and nutritional benefits. However, issues like allergenicity and inadequate texture properties of plant proteins have limited their market success. Enhancing the textural properties of these proteins could lead to healthier, well-accepted, and cost-effective food products. Microbial transglutaminase (MTG) is a valuable tool for improving the techno-functional properties of proteins, enhancing texture, gel firmness, viscosity, and other characteristics. MTG catalyzes the formation of isopeptide bonds, creating a stable protein network that significantly improves texture. Although plant proteins have not been widely cross-linked enzymatically for commercial use, a reliable HPLC–MS method has been developed to quantify isopeptides in cross-linked plant protein samples. Studies on soy, pea, and lupin proteins demonstrated that gel strength correlates with the number of isopeptide bonds,

      Enzymatic texturisation of leguminous proteins and their application in food models
    • Kaiser Julian II., der sogenannte Apostat (Abtrünnige), versuchte während seiner kurzen Regierungszeit im 4. Jahrhundert, das Christentum philosophisch zu bekämpfen und eine am überkommenen Götterglauben orientierte neuplatonische Doktrin als Gegenprogramm aufzustellen. Der Band vereint Untersuchungen namhafter Historiker, Altphilologen und Philosophiehistoriker zu Julians Denken, seinen Absichten und seinem letztlichen Scheitern. Schwerpunkte der Einzelstudien liegen auf Fragen zum allgemeinen Verhältnis von Platonismus und Christentum, zu Julians Persönlichkeit und philosophischem Programm sowie zu einzelnen Schriften, in denen der Kaiser seine Standpunkte und seine Kritik am christlichen Denken ausführt. Es ergibt sich ein differenziertes und geschichtsphilosophisch herausforderndes Bild von Julians Selbstdefinition, Sendungsbewusstsein und literarischer Eigendarstellung, seiner Religionspolitik und Kulturkritik sowie zu den Zeitumständen und epochedefinierenden Spannungsverhältnissen zwischen den vorherrschenden doktrinalen Grundanschauungen in Julians Jahrhundert.

      Kaiser Julian "Apostata" und die philosophische Reaktion gegen das Christentum
    • Patientencompliance

      Erfolgreiches Adhärenz-Management im Versorgungsalltag

      • 324bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die Analyse bietet eine umfassende Untersuchung der Therapietreue von Patienten und deren Einfluss auf Heilungsprozesse sowie Kosten im Gesundheitswesen. Es werden verschiedene Patiententypen identifiziert, die im Alltag gezielt angesprochen werden können. Darauf basierend werden praktische Management-Konzepte zur Verbesserung der Adhärenz entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Die dritte Auflage enthält aktualisierte Inhalte und Erweiterungen in ausgewählten Kapiteln, um den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu reflektieren.

      Patientencompliance
    • Die Analyse der Studienarbeit beleuchtet die entscheidenden Entwicklungsbedingungen und Faktoren, die Brügges Wandel vom aktiven Markt zu einem Handelsplatz für ausländische Kaufleute bis hin zu seinem Niedergang prägten. Dabei wird der Einfluss der gesamteuropäischen wirtschaftlichen Entwicklungen auf diese Transformation eingehend untersucht. Ein zusätzlicher Exkurs widmet sich spezifischen Aspekten des Handelslebens, insbesondere dem Handelsrecht, und bietet damit einen vertieften Einblick in die wirtschaftlichen Strukturen des Brügger Marktes im Mittelalter.

      Aufstieg, Wandel und Niedergang des mittelalterlichen "Weltmarktes" zu Brügge
    • Der Dämon der Philosophie

      Eine Lesebegleitung zum Verständnis von Platons Symposion. Tönendes Buch

      • 230bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Leseanleitung bietet eine detaillierte Analyse von Platons Symposion, das ein Trinkgelage mit Reden über Eros thematisiert. Schritt für Schritt wird der Aufbau und die Entwicklung des Textes erklärt, unterstützt durch zahlreiche Belegverweise. Diese helfen, die Argumente und Thesen der Dialoggestalten nachzuvollziehen und ein tieferes Verständnis von Eros als philosophischem Konzept zu gewinnen. Das Buch enthält auch eine Volltextlesung der Übersetzung von Ute Schmidt-Berger, ergänzt durch einen Download-Code für das Hörbuch.

      Der Dämon der Philosophie
    • Die Studienarbeit untersucht den Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren wie Angst und Dominanz auf die Genre-Präferenzen in Film und Fernsehen. Unter Berücksichtigung verschiedener Messinstrumente aus der Kommunikationswissenschaft und Psychologie wird ein spezifisches Befragungsinstrument entwickelt. Die Arbeit ist klar strukturiert und bietet im Anhang einen fertig gestalteten Fragebogen, der die Ergebnisse der empirischen Kommunikationsforschung unterstützt. Die Note 1,3 reflektiert die hohe Qualität der Analyse und Methodik.

      Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften Ängstlichkeit und Dominanz auf die Genre-Präferenzen