Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günter Schmitt

    1 januari 1946
    Eignungsdiagnostik
    Zwanzig Kapitel frühe Luftfahrt
    Fotosatzausbildung für Schriftsetzer
    Auf vier Pfoten und zwei Füssen
    Nürtinger Chronik in Daten und Bildern
    Als die Oldtimer flogen
    • Als sich Günter Schmitt am 20. März 2010 in Völklingen auf den Weg macht, wartet das Abenteuer seines Lebens auf ihn: Zu Fuß will er rund um Deutschland laufen, entlang der Grenze, ohne Unterbrechung, allein, nur begleitet von seiner Hündin Emma. Vom heimatlichen Saarland geht es im Uhrzeigersinn an der französischen, luxemburgischen, belgischen und niederländischen Grenze entlang. Von den Küstenabschnitten an Nord- und Ostsee führt der Weg längs der Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich im Osten weiter Richtung Süden zur Schweiz. Von dort folgen Günter Schmitt und Emma wieder der französischen Grenze bis zurück ins Saarland. Ganze acht Monate sind Herr und Hund unterwegs, bei jedem Wetter, auf unterschiedlichstem Terrain. Dabei ist Günter Schmitt stets begleitet von der Grundidee, den Begriffen „Heimat“ und „Grenze“ nachzuspüren: in sich selbst und bei den Menschen, denen er begegnet ist. Gerade diese Begegnungen – mit Mensch, aber auch Natur- machen den besonderen Reiz seines Abenteuers aus. Trotz vieler bereichernder Erlebnisse: ein „Spaziergang“ ist der Weg rund um Deutschland nicht. Ein kleiner bemalter Zettel mit einem Sinnspruch, eher zufällig in Günter Schmitts Hände geraten, wird zum Wahlspruch: „Du schaffst es!“

      Auf vier Pfoten und zwei Füssen
    • Eignungsdiagnostik

      Qualifizierte Personalentscheidungen nach DIN 33430 inklusive KI in der Personalauswahl - DIN SPEC 91426 zum Videointerview - internationale Anwendung mit ISO 10667 Assessment Service Delivery

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen

      Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeitenden - dieser Merksatz gilt in Zeiten immer höherer beruflicher Dynamik mehr denn je. Wer fähige und motivierte Mitarbeitende auswählt, führt sein Unternehmen effizienter und zuverlässiger zum Erfolg . Doch wie findet man die optimalen Mitarbeitenden? Die DIN 33430 bietet einen Rahmen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik, das vorliegende Buch versteht sich als Leitfaden zur Anwendung der Eignungsbeurteilungs-Norm . Es erläutert die verschiedenen Aspekte, von Planung und Aufbau des Evaluierungsprozesses über die anzuwendenden Bewerbungsverfahren bis hin zu Punkten wie den Verantwortlichkeiten, der Dokumentation oder den rechtlichen Rahmenbedingungen. Folgende Vorteile können Sie von diesem Beuth Kommentar unter anderem erwarten: DIN 33430 komplett enthalten systematischer Zugang zur Personaloptimierung hoher Praxisbezug Personalauswahl international (ISO 10667) Rolle der DIN SPEC 91426 Vorstellung und Vergleich verschiedener Auswahlverfahren Das Buch bietet darüber hinaus Checklisten, Tipps für die Zertifizierung nach DIN 33430 und Praxisbeispiele . Das Buch richtet sich an : Unternehmer*innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, sowie Behörden, Recruiter*innen, Personaler*innen und Personalentwickler*innen, Personal- und Unternehmensberatungen, Anbieterunternehmen von eignungsdiagnostischen Dienstleistungen, Psychologie- und Wirtschaftsstudierende höherer Semester, Vergabestellen

      Eignungsdiagnostik
    • PIC-Microcontroller

      Programmierung in Assembler und C - Schaltungen und Anwendungsbeispiele für die Familien PIC18, PIC16, PIC12, PIC10

      • 492bladzijden
      • 18 uur lezen

      Die praxisnahe Anleitung vermittelt umfassende Kenntnisse zur Programmierung von PIC-Microcontrollern und bietet eine didaktisch aufbereitete Sammlung von Programmen und Schaltungen. Zunächst werden die Grundlagen der Mikrocontrollerprogrammierung behandelt, gefolgt von spezifischen Eigenschaften der PIC-Microcontroller. Die Programmierung wird sowohl in Assembler als auch in C erklärt. In der zweiten Auflage wurde das Buch um ein neues Kapitel ergänzt, das zahlreiche praxisnahe Anwendungen präsentiert, um das Verständnis und die Anwendung der Konzepte zu vertiefen.

      PIC-Microcontroller