Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Viktor Schultze

    Archäologische Studien Über Altchristliche Monumente
    Geschichte des Untergangs des griechisch-römanischen Heidentums
    Geschichte des Untergangs des griechisch-römanischen Heidentums
    Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums
    Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums
    Die Quedlinburger Itala-Miniaturen Der Königlichen Bibliothek in Berlin: Fragmente Der Ältesten Christlichen Buchmalerei
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Quedlinburger Itala-Miniaturen Der Königlichen Bibliothek in Berlin: Fragmente Der Ältesten Christlichen Buchmalerei
    • Der zweite Band dieser umfassenden Untersuchung widmet sich dem Niedergang des griechisch-römischen Heidentums und beleuchtet die kulturellen und religiösen Umwälzungen, die zu diesem Wandel führten. Durch detaillierte Analysen und historische Kontexte wird die Transformation der antiken Religionen in der Übergangszeit zur christlichen Ära nachvollzogen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1887 bietet einen wertvollen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Diskurse und die Sichtweise auf den Verlust der heidnischen Glaubenswelt.

      Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums
    • Der erste Band der "Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums" bietet eine detaillierte Analyse der Ursachen und Auswirkungen des Niedergangs der antiken Religionen und Kulturen. Der Autor untersucht die sozialen, politischen und religiösen Veränderungen, die zu diesem Prozess führten, und beleuchtet die Rolle des Christentums in diesem historischen Kontext. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Übergangszeit zwischen Antike und Mittelalter interessieren.

      Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums
    • Der erste Band der "Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums" bietet eine detaillierte Analyse der historischen und kulturellen Faktoren, die zum Niedergang der antiken Religionen führten. Der Autor untersucht die Wechselwirkungen zwischen Christentum und Heidentum sowie die gesellschaftlichen Veränderungen, die diese Transformation begleiteten. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Perspektiven und Argumente nachzuvollziehen, die zur Entstehung dieser bedeutenden Studie führten.

      Geschichte des Untergangs des griechisch-römanischen Heidentums
    • Der zweite Band der "Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums" bietet eine detaillierte Analyse der historischen und kulturellen Prozesse, die zum Niedergang der antiken Religionen führten. Der Autor untersucht die Wechselwirkungen zwischen Heidentum und aufkommendem Christentum sowie die sozialen und politischen Faktoren, die diesen Wandel beeinflussten. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Argumentationen nachzuvollziehen und bietet wertvolle Einblicke in die religiöse Transformation der Antike.

      Geschichte des Untergangs des griechisch-römanischen Heidentums
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser werden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen finden, die die historische Relevanz und den Kontext des Textes unterstreichen.

      Archäologische Studien Über Altchristliche Monumente
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der Themen und Stile, die im 19. Jahrhundert populär waren. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die ein Stück literarischer Geschichte erleben möchten. Sie ermöglicht es, die Perspektiven und Schreibweisen der damaligen Autoren nachzuvollziehen und die kulturellen Einflüsse dieser Epoche zu verstehen.

      Die Katakomben von San Gennaro dei Poveri in Neapel: Eine kunsthistorische Studie
    • Katakomben: Die altchristliche Grabstätten

      Ihre Geschichte und ihre Monumente

      • 348bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die altchristlichen Grabstätten werden in diesem hochwertigen Nachdruck aus dem Jahr 1882 umfassend behandelt. Das Buch beleuchtet die Geschichte und die monumentalen Aspekte dieser faszinierenden Katakomben, die eine bedeutende Rolle im frühen Christentum spielten. Historische Details und architektonische Merkmale werden anschaulich dargestellt, wodurch Leser einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Bedeutung dieser Begräbnisstätten erhalten.

      Katakomben: Die altchristliche Grabstätten
    • Der Nachdruck von 1895 bietet eine umfassende Untersuchung der altchristlichen Kunst und deren archäologischen Aspekte. Er beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss dieser Kunstform auf die Kultur der damaligen Zeit. Durch detaillierte Analysen und historische Kontexte wird ein tiefes Verständnis für die Symbolik und die ästhetischen Merkmale altchristlicher Kunstwerke vermittelt.

      Archäologie der altchristlichen Kunst
    • "Das evangelische Kirchengebäude" ist ein hochwertiger Nachdruck von 1886, der Geistlichen und Kunstliebhabern als Ratgeber dient. Hansebooks widmet sich der Erhaltung historischer Literatur und bringt seltene Werke zurück, um wertvolles Wissen für die Zukunft zu bewahren.

      Das evangelische Kirchengebäude