This anthology showcases the works of Edmond Jabès, featuring previously unpublished pieces in English and a thoughtful introduction. It captures Jabès' profound melancholy and his unique perspective on language and existence, emphasizing his belief that literature is both a reflection of today and a promise for tomorrow.
Edmond Jabhs Boeken
Edmond Jabès was een belangrijke stem in de Franse poëzie in de tweede helft van de 20e eeuw. Als Egyptische Jood was hij diep bezig met het concept van plaats en het verlies van plaats in relatie tot schrijven, en werd hij een belangrijk denker over poëtische vervreemding. Hij richtte zich op het boek als een unieke ruimte waarin ballingschap en het beloofde land samenkomen binnen poëzie en onderzoek.






From late 1941 Italy had been developing a secret project to arm aircraft carriers with shipboard strategic weapons. Naval architect Lino Campagnoli's archives unveil the plans of a fleet aircraft carrier, the converted Impero battleship, which was to be provided with embarked German V-1 as testified by the blueprints developed in 1941-43.
Im Buch der Fragen steht die Liebesbeziehung zweier Juden im Zentrum, Yukel und Sarah, die während des Holocaust deportiert werden. Ihre Geschichte zeichnet sich in einem komplex-schillernden Mosaik aus Kommentaren, Erzählpassagen, Monologen, Dialogen und Aphorismen ab. Sie kennen nur eine eindringliche Grundbedingung: Die einzig richtige Antwort auf eine Frage ist eine weitere Frage. Als ein »Buch des Eingedenkens« hat Jabès dieses Werk bezeichnet. Es ergründet unentrinnbare Themen: das Sehen, das Wort, Gott, Freiheit, den eigenen Willen und den Tod. Jabès lässt imaginäre Rabbiner darauf eingehen und stellt die jüdische Tradition den grausamen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts entgegen: »Aus einer einfachen und trauervollen Idylle steigt ein Liebeslied auf, das ein Lied der Hoffnung ist, trotz allem. Das Lied hat das Ziel, uns beiwohnen zu lassen: der Geburt des Wortes und, in einer überwirklichen Dimension, einer Erhöhung der Leidensschwelle, dargestellt von einer verfolgten Gemeinschaft, deren Klage ihre Märtyrer von Zeitalter zu Zeitalter neu erheben.« Jabès studierte in den Dreißigerjahren in Paris und stand zu dieser Zeit den Anhängern des Surrealismus nahe – trat der Gruppierung jedoch nie bei. Er bestand darauf, allein verantwortlich für sein Schreiben zu sein. Er empfand das Risiko als essenzielle Dimension des Schriftstellerdaseins. Die Motive Heimat und Sehnsucht durchziehen sein gesamtes Werk wie ein unsichtbarer roter Faden.
Pozoruhodné dílo francouzské beletrie čerpající ze židovské tradice. Nejde o vzpomínky na holocaust ani o návrat do světa východoevropských aškenázů: autor, původem egyptský Žid, později žijící ve Francii, se inspiroval nejstarší rabínskou moudrostí. S básnickým citem vytvořil neobyčejně originální dílo, mající formu fiktivních rozhovorů, výroků rabínů a úryvků z deníků a promlouvající bezprostředně k dnešnímu člověku.
Książka zawiera szereg informacji o treści istotnej i potrzebnej dla praktyki oraz dydaktyki. Wprawdzie w piśmiennictwie ukazuje się wiele prac dotyczących chorób błony śluzowej jamy ustnej, jednak wśród elementów jamy ustnej język jest najczęstszym umiejscowieniem różnego rodzaju zmian chorobowych. Zebranie w jednej pozycji morfologii, fizjologii, wielu schorzeń i nowotworów języka ma znaczenie diagnostyczne, poznawcze i instruktywne, a jako studium o języku będzie przydatne dla studentów medycyny i stomatologii oraz lekarzy praktyków (zmiany chorobowe przedstawiono na stu kolorowych fotografiach). Obok podstawowych informacji czytelnik znajdzie zwięźle zebrane dane kliniczne, epidemiologiczne, terapeutyczne i profilaktyczne w zakresie najczęstszych zmian patologicznych języka.
Ein Fremder mit einem kleinen Buch unterm Arm
- 147bladzijden
- 6 uur lezen
Sein letztes Buch ist als die summa poetica seines weitverzweigten, einzigartigen Werks verstanden worden. Es spricht vom Fremden, vom Anderssein (être autre), vom Exil und vom Buch Gottes, das weiterhin zu schreiben bleibt im Buch des Menschen – den Fragen also, die sein poetisch-philosophisches Denken seit Jahren beschäftigen. Es ist gut, diese eindringlichen Meditationen zu lesen in einer Zeit, da der Fremdenhaß überbordet.
Výbor z veršů u nás dosud neznámého židovského, francouzsky píšícího autora (1912 Káhira - 1991 Paříž).
Mit diesem Buch wird ein Schlüsselwerk der modernen französischen Literatur vorgestellt. Schrift und Buch, Weg und Absenz, Exodus und Exil sind die thematischen Koordinaten dieses Autors, der seine schriftstellerische und jüdische Existenz als permanentes Unterwegssein empfindet, das einzig im Buch einen Ort und seinen Sinn findet.
"La durée est-elle forgée par le souvenir ou par la mémoire ? Nous savons que c'est nous seuls qui fabriquons nos souvenirs ; mais il y a une mémoire, plus ancienne que les souvenirs, et qui est liée au langage, à la musique, au son, au bruit, au silence : une mémoire qu'un geste, une parole, un cri, une douleur ou une joie, une image, un événement peuvent réveiller. Mémoire de tous les temps qui sommeille en nous et qui est au coeur de la création." Edmond Jabès.



