Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Berndt Lüderitz

    26 maart 1940 – 20 november 2021
    Arrhythmiebehandlung und Hämodynamik
    Therapie der Herzrhytmusstörungen : Leitfaden für Klinik und Praxis
    Herzschrittmacher
    Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
    Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
    History of the disorders of cardiac rhythm
    • This book has been enlarged with a new collection of short biographies of significant scientists, emphasising those involved with the diagnosis and therapy of rhythm disturbances, including electrophysiology and pacing. Altogether, almost 200 outstanding individuals, both historic and contemporary, are described. Also new to this edition is a special collection of original historical source materials, giving the reader an immediate sense of the way important breakthroughs in cardiology have been published through the years. Written with the expertise and broad perspective of a specialist with over 30 years of experience in the field, this volume will be an enlightening and engaging resource for clinical cardiologists, cardiac nurses and technicians and any medical professional interested in cardiac arrhythmias.

      History of the disorders of cardiac rhythm
    • Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen

      Pathophysiologie ― Klinik ― Therapie

      • 462bladzijden
      • 17 uur lezen

      Ventrikuläre Arrhythmien stellen unter den Herzrhythmusstörungen nach wie vor das dominierende Problem dar. Dies gilt insbesondere für die koro­ nare Herzkrankheit. Als Komplikation des akuten Myokardinfarkts treten Rhythmusstörungen mit einer Koinzidenz von 75-95% auf; davon entfal­ len 70-80% auf ventrikuläre Heterotopien. Die Mortalität in der frühen In­ farktphase ist positiv korreliert mit dem Auftreten repetitiver sowie vorzei­ tiger ventrikulärer Extrasystolen. Entsprechend der multifaktoriellen ventri­ kulären Arrhythmiegenese besteht bisher kein einheitliches Therapiekon­ zept. - Diese Tatsachen begründen nicht nur die vertiefende Erforschung der Pathophysiologie, sondern verlangen zugleich eine verstärkte Suche nach weiterführenden Möglichkeiten der kausalen und symptomatischen Behandlung ventrikulärer Arrhythmien. Der pathophysiologisch orientier­ ten Differentialtherapie war daher eine internationale Arbeitstagung gewid­ met, zu der sich Fachleute der experimentellen und klinischen Rhythmolo­ gie im Mai 1980 in München zusammengefunden haben. Das vorliegende Buch stellt die Zusammenfassung der anläßlich dieser Tagung vorgetragenen Referate dar. Zusätzlich wurde eine allgemeine Ein­ führung in den Band aufgenommen. Die englischsprachigen Manuskripte wurden von Priv. Doz. Dr. G. Steinbeck ins Deutsche übersetzt. - Dem Programmablauf des Symposiums entsprechend ist die Thematik nach fol­ gendem Konzept I. Pathophysiologie; 11. Medikamentöse Therapie; III. Elektrotherapie; IV. Chirurgische Therapie. Der Besprechung der einzelnen Hauptthemen ist jeweils eine einleiten­ de Darstellung vorangestellt. Es wird dadurch versucht, im Sinne einer Sy­ stematik den gegenwärtigen Kenntnisstand darzustellen und auf dieser Ba­ sis in Einzelbeiträgen neue Forschungsergebnisse unter pathophysiologi­ schen und klinischen Gesichtspunkten zu diskutieren.

      Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
    • Herzschrittmacher

      Therapie und Diagnostik kardialer Rhythmusstörungen

      • 430bladzijden
      • 16 uur lezen

      His-Bündel-Ablation und dem automatischen implantierbaren Kar­ dioverter/Defibrillator wurden eigene Kapitel gewidmet. Eine gesonderte Besprechung spezieller Syndrome, die mit der Elektrostimulation bzw.

      Herzschrittmacher
    • Die medikament]se Arrhythmiebehandlung wird heute kritischer gesehen. Proarrhythmische Wirkungen und negative Inotropie der Antiarrhythmika werden- nicht zuletzt als Folge der US-amerikanischen CAST-Studie - zunehmend beachtet. In dem vorliegenden Berichtsband werden vorrangig die Indikationen zur Arrhythmiebehandlung sowie die H{modynamik supraventri- kul{rer und ventrikul{rer Tachyarrhythmien wie auch die bradykarder Rhythmusst]rungen dargestellt. Eine kritische Betrachtung }ber Fehler und Risiken der Arrhythmiebehandlung rundet die Diskussion ab. Das Buch richtet sich an alle {rztlichen Kolleginnen und Kollegen, die mit der Arrhythmie- behandlung in Klinik und Praxis zu tun haben.

      Arrhythmiebehandlung und Hämodynamik
    • Das bibliophil anspruchsvolle Buch beschreibt in 13 Kapiteln die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, die in Kürze ihr 75-jähriges Bestehen feiern wird. Von der Pathologie und Physiologie über die Parmakologie wird der Bogen zur Kardiologie und den mit ihr verwandten Disziplinen gespannt. Die Geschichte der Gesellschaft zwischen 1933 und 1945 sowie ihre Stellung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik zwischen runden die informative Gesamtschau ab.

      75 Jahre Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung
    • Herzrhythmusstörungen

      • 504bladzijden
      • 18 uur lezen

      Endlich: Das Standardwerk zur Therapie der Herzrhythmusstörungen komplett neu bearbeitet, aktualisiert und erweitert! Die 5. Auflage umfaßt alle neuen praxisrelevanten Erkenntnisse aus der Rhythmologie wie z. B. die Weiterentwicklung von implantierbaren Kardiovertern, Defibrillatoren, Herzschrittmachern und Katheterablationsverfahren . Aber auch die pharmakologische Therapie wird ausführlich beschrieben. Dem allgemeinen und speziellen Teil der Therapie von Herzrhythmusstörungen ist in dieser Auflage erstmals ein historischer Teil vorangestellt. Die Neuauflage überzeugt wie ihre Vorgänger durch das erfolgreiche und bewährte Konzept , welches dieses Buch zum Standard-Ratgeber für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen gemacht hat. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, das für die tägliche Praxis unverzichtbar ist!

      Herzrhythmusstörungen