Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bernhard Kittel

    Sprachkontakt - Sprachmischung - Sprachwahl - Sprachwechsel
    Moderner Nationalismus
    Papua - Nová Guinea
    Die gute Küche
    Jižní moře. Cestovní deník
    Südsee. Ein Reisetagebuch
    • Südsee - Ein Reisetagebuch - bk147; Verlag publication PN°1; Bernhard & Doris Kittel; Paperback; 1900

      Südsee. Ein Reisetagebuch
    • Die gute Küche

      Das österreichische Jahrhundert Kochbuch

      4,0(2)Tarief

      Rund 1000 Rezepte, alle vielfach erprobt und nachgekocht, decken das gesamte Repertoire österreichischer Kochkunst ab. Alle Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und mit zahlreichen Geheimtipps aus der Profiküche versehen.Fotografische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, insbesondere bei etwas komplizierteren Gerichten, wie man es richtig macht. Eine umfassende Warenkunde sowie zahlreiche Servier- und Anrichtetipps machen es möglich, Gäste daheim wie im Restaurant zu bewirten.Mit über 600 traumhaft schönen Fotos ist dieses Buch ein Augenschmaus.„Die gute Küche" ist das aktuelle kulinarische Standard- und Nachlachgewerk, das in keinem Haushalt fehlen darf.

      Die gute Küche
    • Papua - Nová Guinea

      • 90bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,3(10)Tarief

      Kniha barevných fotografií s doprovodným textem z cestovatelského deníku.

      Papua - Nová Guinea
    • Sprachkontakt - Sprachmischung - Sprachwahl - Sprachwechsel

      Eine sprachsoziologische Untersuchung der weißrussisch-russisch gemischten Rede «Trasjanka» in Weißrussland

      • 338bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die Studie untersucht den Zusammenhang von Sprachverwendung, sozialer Positionierung und kollektiver Identitätsbildung in Weißrussland hinsichtlich des Weißrussischen, Russischen und der weißrussisch-russisch gemischten Rede (Trasjanka). Die soziodemographische und ökonomische Struktur der drei »Kodes« wird mittels Umfrage und Interviews bei drei Generationen erfasst. Die Konstellation ist grundlegend diglossisch: Russisch herrscht im öffentlichen Raum, die Trasjanka viel stärker als bisher angenommen im privaten Bereich (besonders bei der älteren Generation). Weißrussisch ist völlig marginalisiert. Für die spezifisch weißrussisch-kollektive Identität, die durchaus festzustellen ist, spielt keiner der Kodes eine nennenswerte Rolle, bestenfalls das Weißrussische auf symbolisch-musealer Ebene.

      Sprachkontakt - Sprachmischung - Sprachwahl - Sprachwechsel