Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Roland Winkler

    Integrationsverfassungsrecht
    Das Praxishandbuch Wissensmanagement
    Integrationsverfassungsrecht
    Kuchařka Hedwigy Courths-Mahlerové
    Spin-orbit Coupling Effects in Two-Dimensional Electron and Hole Systems
    Spin orbit coupling effects in two-dimensional electron and hole systems
    • Spin-orbit coupling makes the spin degree of freedom respond to its orbital environment. In solids this yields such intriguing phenomena as a spin splitting of electron states in inversion-asymmetric systems even at zero magnetic field and a Zeeman splitting that is significantly enhanced in magnitude over that for free electrons. This book describes spin-orbit coupling effects in quasi-two-dimensional electron and hole systems. The first part provides a general introduction to the electronic structure of quasi-two-dimensional systems with a particular focus on group-theoretical methods. The main part of the monograph is devoted to spin-orbit coupling phenomena at zero and nonzero magnetic fields. Throughout the book, the main focus is on a thorough discussion of the physical ideas and a detailed interpretation of the results. Accurate numerical calculations are complemented by simple and transparent analytical models that capture the important physics.

      Spin orbit coupling effects in two-dimensional electron and hole systems
    • Exploring the intricate effects of spin-orbit coupling in quasi-two-dimensional electron and hole systems, the book delves into how this phenomenon influences the electronic structure and leads to unique behaviors such as spin splitting in inversion-asymmetric materials. It combines theoretical insights with detailed discussions on both zero and nonzero magnetic fields, supported by precise numerical calculations and accessible analytical models. The emphasis is on understanding the underlying physical concepts and interpreting the results effectively.

      Spin-orbit Coupling Effects in Two-Dimensional Electron and Hole Systems
    • Přísloví "Láska prochází žaludkem" vždy a znovu potvrzovala Hedwiga Courths-Mahlerová i v době své největší spisovatelské slávy, když oblékala zástěru a s láskou připravovala zamilovaná jídla pro svou rodinu i hosty. A tak se zrodila tato kouzelná knížka, v níž najdete nejen spisovatelčiny nejlepší recepty, ale i úryvky z románů a příběhy z jejího života.

      Kuchařka Hedwigy Courths-Mahlerové
    • Integrationsverfassungsrecht

      Das österreichische Verfassungsrecht und das Recht der Europäischen Union - Koordination, Kooperation, Konflikt

      • 213bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die verfassungsrechtlichen Aspekte der EU-Mitgliedschaft Österreichs im Kontext der Entwicklung einer europäischen Verfassung und der EU-Erweiterung. Schwerpunkte sind die verfassungsrechtlichen Grundlagen, das Spannungsverhältnis zwischen nationalem Verfassungsrecht und EU-Recht sowie die Verfassungsbindung österreichischer Mitwirkungsakte. Ziel der Arbeit ist eine umfassende und systematische Analyse, die über die bisherige Einzelthemenbetrachtung hinausgeht und die komplexen rechtlichen Strukturen und Herausforderungen der Doppelverfassung thematisiert.

      Integrationsverfassungsrecht
    • Integrationsverfassungsrecht

      • 213bladzijden
      • 8 uur lezen

      Angesichts der Weiterentwicklung der Europäischen Union, namentlich in Richtung einer vollwertigen europäischen Verfassung und im Hinblick auf die Erweiterung, werden die Kernfragen der EU-Mitgliedschaft und der damit bestehenden „Doppelverfassung“ aus Sicht des österreichischen Verfassungsrechts untersucht. Dazu zählen die verfassungsrechtlichen Grundlagen der EU-Mitgliedschaft, insbesondere die Gesamtänderungsproblematik, weiters das Verhältnis zwischen Verfassungsrecht und EU-Recht anhand von Vorrang und Normenkontrolle sowie schließlich die Verfassungsbindung österreichischer „Mitwirkungsakte“ (Vertretung im Rat usw). Die Arbeit zielt auf eine systematische Gesamtdarstellung des Themas, die über die bisher im Schrifttum behandelten Einzelthemen hinausgeht. Dadurch werden auch neue Erkenntnisse und Diskussionspunkte aufgezeigt, z. B. in der Gesamtänderungsproblematik oder für die Zuständigkeiten des Verfassungsgerichtshofs.

      Integrationsverfassungsrecht
    • Am Schnittpunkt von Recht und Wirtschaft Die Kenntnis wirtschaftsrechtlicher Materien und Zusammenhänge gehört zum Handwerkszeug des Juristen von heute. Das öffentliche Wirtschaftsrecht ist in viele Teilgebiete zersplittert und gilt als besonders „novellierungsanfällig“. Bücher, die diese speziellen Bereiche des öffentlichen Wirtschaftsrechts mit dem dazugehörigen europarechtlichen Kontext einfangen und für den Leser sorgfältig aufbereiten, sind ein Gewinn für Studium & Praxis. Dieses Werk bringt das jeweils erforderliche Detailwissen, vor allem Einsicht in Strukturen, Modelle, Regelungsziele und -mittel: – Wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Grundlagen – Die wichtigsten Bereiche des besonderen öffentlichen Wirtschaftsrechts: +) Gewerbliches Berufsrecht, +) Anlagen- und Umweltrecht, +) Baurecht und Raumordnungsrecht, +) Regulierungsrecht, +) Vergaberecht, Subventionsrecht, +) Öffentliche Unternehmen.

      Öffentliches Wirtschaftsrecht
    • Vor dem Hintergrund der zentralen Rolle der Grundrechte im Konstitutionalisierungsprozess der EU ist eine allgemeine Grundrechtslehre für die Europäische Union seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Desiderat der Rechtswissenschaften. Denn die Grundrechte der Europäischen Union sind (ungeachtet der nicht rechtsverbindlichen EU-Grundrechtecharta) im Kern noch immer ein wenig erforschtes Mysterium, das in verschiedenen Formen aufzutreten scheint, je nachdem, durch welche Linse es gerade betrachtet wird. Die vorliegende Arbeit leistet über weite Strecken Pionierarbeit, indem sie die rechtlichen Probleme an der Wurzel zu packen sucht und die Lösungen in den gemeinsamen Elementen der Grundrechtsüberlieferungen und den Grundstrukturen des EU-Rechts findet. Die vielfältigen Eigenheiten des EU-Rechts ergänzen und überlagern dabei vertraute Grundrechtskonzeptionen aus dem nationalen Recht wie dem Völkerrecht. Durch einen systematischen Ansatz werden durch die Entwicklung allgemeiner Grundrechtslehren tragfähige Problemlösungen erarbeitet. Diese Lösungen werden schließlich in einem besonderen Teil für die einzelnen Grundrechte dargestellt und weiter vertieft, wodurch das Buch auch als systematisches Handbuch für die Grundrechte der EU dienen kann.

      Die Grundrechte der Europäischen Union