Úspěšná publikace, která respektuje moderní požadavky na výuku cizího jazyka; vyniká přehledností, systematičností, stručností a přitom obsahuje vše; je oproštěna od archaismů, akademismů a gramatických stereotypů
Werner Hüllen Boeken






Aus dem Inhalt: W. Hüllen, F. Klippel, Vorwort W. Hüllen, F. Klippel, Preface G. Hille-Coates, Von den „heiligen Sprachen“ im lateinischen Mittelalter und Renaissance-Humanismus V. Law, Gedächtnis und Grammatikschreibung im Mittelalter H. Gneuss, Ælfrics Grammatik und Glossar: Sprachwissenschaft um die Jahrhundertwende in England W. K. Percival, Greek Pedagogy in the Renaissance L. G. Kelly, Humanist Latin Teaching and the Roman Orator H. J. Niederehe, Die „Grammática de la lengua castellana“ (1492) von Antonio de Nebrija M. Bierbach, Wörterbücher und der Unterricht des Französischen als Fremdsprache im 16. Jahrhundert P. W. Waentig, Die venezianische Ausgabe der Colloquia et Dictionariolum Octo Linguarum von 1656: Editionsgeschichte, Werkstruktur, Sprachkultur E. Ruijsendaal, Mehrsprachige Gesprächsbüchlein und Fremdsprachengrammatiken: Vom Niederländischen zum Italienischen und das Französische in der Mitte W. Hüllen, Three Properties of Early European Language Teaching and Learning
The world in a list of words
[19.–21. November 1992, Universität Gesamthochschule Essen, Kolloquium zum Thema " Die Welt in einer Liste von Wörtern"]
In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln sich anschaulich die Schwerpunkte und Entwicklungstendenzen der einschlägigen Forschung. Das Spektrum der behandelten Themen reicht von Problemen der Mikro- und Makrostruktur über typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte bis hin zur anwendungsorientierten lexikographischen Dokumentation.