Fiktive Gespräche mit vermeintlich verstorbenen großen Denkern bilden den Kern dieses Werkes. Der Autor entführt die Leser in eine Welt, in der historische Figuren "auferstehen", um ihre Gedanken und Ideen in lebhaften Dialogen zu teilen. Diese träumerischen Begegnungen bieten nicht nur einen kreativen Zugang zu philosophischen Themen, sondern regen auch zum Nachdenken über den Einfluss vergangener Denker auf die Gegenwart an.
Susanne Albers Boeken






Die Nahtoderfahrung, beschrieben als "das weiße Licht", bildet den Ausgangspunkt für die darauf folgenden Texte, die chronologisch angeordnet sind. Diese Sammlung reflektiert die tiefgreifenden Gedanken und Erkenntnisse, die aus dieser außergewöhnlichen Erfahrung hervorgegangen sind. Die Texte bieten einen Einblick in die emotionalen und spirituellen Veränderungen, die die Autorin durchlebt hat, und laden den Leser ein, sich mit den Themen Leben, Tod und dem, was danach kommt, auseinanderzusetzen.
In dieser provokanten Erzählung wird die Vorstellung thematisiert, dass Jesus in der heutigen Zeit erscheint, um Klartext zu sprechen. Der Autor nutzt humorvolle und kritische Ansätze, um gesellschaftliche und religiöse Themen zu hinterfragen. Dabei wird die Kluft zwischen traditionellen Glaubensvorstellungen und modernen Lebensrealitäten beleuchtet. Die Erzählung regt zum Nachdenken über den Glauben, die Menschheit und die Suche nach Wahrheit an.
Wir müssen reden ...
- 104bladzijden
- 4 uur lezen
Das Buch fordert dazu auf, offen und direkt über zentrale gesellschaftliche Themen zu sprechen, die viele Menschen betreffen. Es betont die Notwendigkeit, Missstände und relevante Fragen ohne Umschweife anzusprechen, um ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Probleme zu schaffen, die in der heutigen Zeit von Bedeutung sind.
Mein Finger in der Wunde der Gesellschaft
Manchmal muß es weh tun.. DE
Das Buch beleuchtet auf satirische Weise das Verhalten von Politikern, die sich öffentlich für bestimmte Werte und Prinzipien einsetzen, jedoch in der Praxis oft das Gegenteil tun. Anhand von konkreten Beispielen wird aufgezeigt, wie einzelne Figuren wie Stefan, Lisa und andere von der Norm abweichen und ihre eigenen Interessen über das Wohl der Gesellschaft stellen. Es wird ein kritischer Blick auf die Diskrepanz zwischen politischen Versprechen und tatsächlichem Handeln geworfen, was zu einem tiefen Verständnis der gesellschaftlichen Herausforderungen führt.
In diesem Buch sind auf 296 Seiten die Nachrichten an Gott von 2005 bis 2014 gesammelt. Leser können ihre eigenen Gebete auf einer angegebenen Internetseite einreichen. Ein Teil des Erlöses unterstützt ein Kinderhospiz. Herzliche Grüße!
Technische Mathematik für Berufsschüler, basierend auf der Meisterarbeit von 1951. Enthält Architekturskizzen aus Berlin, Altem Land, Nordsee, Paris, London, Akropolis sowie technische Zeichnungen des Schiffs Astarte.
Nelli, die helle Katze, wurde 2011 geboren, während Laura, die gestromte Katze, 2010 zur Welt kam. Die Anmerkung enthält Fotos aus der Katzenwelt in der Wohnung.
Susanne Albers, geboren 1965, wuchs im Heim auf und wurde adoptiert. Ihre Kindheit war bis zur Diagnose Epilepsie unbeschwert. Nach dem Abitur studierte sie Architektur, heiratete 1992, trennte sich 2000 und entdeckte ihre Vorliebe für Frauen. Ihre Krankheit führte zu schweren Anfällen und einem Suizidversuch, den sie überlebte.