Anne Charlotte Leffler (1849-1892) war eine schwedische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ellen Key verfasste in ihrem Werk „Drei Frauenschicksale (1908)“ ein kurzes Essay über Lefflers bewegtes Leben im 19. Jahrhundert.
Marcus Stötzel Boeken




Die Anreizregulierung fordert Netzbetreiber zur Kostenoptimierung auf, was durch ein neues Optimierungsmodell für Netzleitstellen und operativen Netzbetrieb unterstützt wird. Dieses Modell verknüpft Netzführung und operativen Betrieb und ermöglicht eine umfassende Betrachtung der Abhängigkeiten im Störungsmanagement. Die Leistungsfähigkeit des Modells wird durch eine exemplarische Untersuchung demonstriert.
Ernst Weiß (1881-1940) war ein österreichischer Schriftsteller und Arzt, der 1928 den Adalbert-Stifter-Preis erhielt. Nach dem Reichstagsbrand emigrierte er zuerst nach Prag und dann 1934 nach Paris. 1940 beging er Suizid, als die deutschen Truppen Paris besetzten. Sein Grab ist bis heute unbekannt.
Ernst Weiß (1881-1940), österreichischer Schriftsteller und Arzt, wurde 1928 mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Nach der Machtergreifung der Nazis emigrierte er nach Prag und Paris, wo er 1940 Suizid beging. Sein posthum erschienener Roman „Ich – der Augenzeuge“ erzählt von einem Arzt, der im KZ gefoltert wird und gegen Franco kämpft.