Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Richard David Precht

    8 december 1964

    Richard David Precht is een Duitse auteur, bekend om zijn succesvolle populairwetenschappelijke boeken die zich verdiepen in filosofische vraagstukken. Zijn werk behandelt complexe onderwerpen uit de filosofie, ethiek en wetenschap, met als doel uitdagende concepten toegankelijk te maken voor een breed publiek. Precht's schrijfstijl kenmerkt zich door helderheid, begrijpelijkheid en het vermogen om theoretische inzichten te verbinden met hedendaagse maatschappelijke problemen. Hij richt zich op een kritische beschouwing van het menselijk denken en de plaats daarvan in de moderne wereld, en biedt lezers tot nadenken stemmende reflecties op de essentiële vragen van ons bestaan.

    Richard David Precht
    Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
    Sei du selbst
    Kütid, karjused, kriitikud
    Noahs Erbe
    MILITARY HISTORY OF CHINA
    Who Am I? And If So, How Many?
    • PHILOSOPHY. There are many books about philosophy, but "Who Am I? And If So How Many?" is different from the rest. Never before has anyone introduced readers so expertly and, at the same time, so light-heartedly and elegantly to the big philosophical questions. Drawing on neuroscience, psychology, history, and even pop culture, Richard David Precht deftly elucidates the questions at the heart of human existence: What is truth? Does life have meaning? Why should I be good? And presents them in concise, witty, and engaging prose. The result is an exhilarating journey through the history of philosophy and a lucid introduction to current research on the brain. "Who Am I? And If So, How Many?" is a wonderfully accessible introduction to philosophy.

      Who Am I? And If So, How Many?
    • MILITARY HISTORY OF CHINA

      • 440bladzijden
      • 16 uur lezen

      From the First Recorded Battle to the Twenty First Century. 120 halftones

      MILITARY HISTORY OF CHINA
    • Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen.

      Noahs Erbe
    • Sei du selbst

      Geschichte der Philosophie 3

      4,3(26)Tarief

      Der lang erwartete dritte Band von Prechts vierteiliger Philosophiegeschichte. Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Ist es überhaupt noch möglich, ein geschlossenes System der Welt zu errichten? In einer Welt ohne Gott und ohne natürliche Ordnung? Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Auguste Comte, John Stuart Mill, Herbert Spencer, Ernst Mach und Charles Sanders Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern etwas ganz anderes: eine Haltung zum Leben!

      Sei du selbst
    • Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.

      Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
    • Die gleitende Logik der Seele

      Ästhetische Selbstreflexivität in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"

      4,0(2)Tarief

      ästhetische Selbstreflexivität in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"

      Die gleitende Logik der Seele
    • stnieje wiele ksiażek o tematyce filozoficznej.Książka Prechta jest inna niż pozostałe.Czytelnik zostaje kompetentnie i wszechstronnie wprowadzany w tematyke ważnych pytań filozoficznych.Co jest prawda? Skad wiem kim jestem? Co jest dozwolone w badaniach umysłu? Autor uwzględnia nowe badania naukowe z tych dziedzin i przekazuje w ten sposób aktualną wiedzę na temat neurologii,psychologii i filozofii.Przy tym styl autora zapewnia nam mądrą,interesujacą i zabawną podróz w głębie nas samych.

      Kim jestem - a jeśli już, to na ile?