Der Aufsatz beschäftigt sich mit dem Familienaltar mBerlin 14145 aus der Zeit des Echnaton und analysiert die Raumhaftigkeit der Darstellung. Durch eine detaillierte Betrachtung wird die Bedeutung dieser künstlerischen Elemente im Kontext der Ägyptologie hervorgehoben. Die Arbeit liefert wertvolle Einsichten in die religiösen und kulturellen Praktiken der damaligen Zeit und zeigt, wie der Altar als Medium zur Darstellung familiärer und göttlicher Beziehungen fungiert.
Andreas Finger Boeken


Dieses Buch bietet einen verständlichen Überblick über das Alte Ägypten, ohne alle Fragen zu beantworten. Es behandelt zentrale Aspekte der ägyptischen Kultur, verzichtet auf chronologische Ordnung und Jahreszahlen und richtet sich an Leser, Museumsbesucher und Schüler. Es ist der erste Band einer neuen Reihe über das Alte Ägypten.