Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Benjamin Wehinger

    Kriegsjahre eines Landstürmers. Kriegschronik eines Soldaten im Landsturm-Bataillon in Galizien und Südtiroler Dolomiten im Ersten Weltkrieg.
    Drei Brüder, ein Cousin, vier Kriegsschauplätze. Die unterschiedlichen Kriegserlebnisse von vier Soldaten im Zweiten Weltkrieg
    Er nannte ihn D-Day. Gespräche mit dem Feind - Ein tiefgründiger Roman voller Emotionen und Inspiration
    Drei Brüder, ein Cousin, vier Kriegsschauplätze
    Ostfront - Damals und Heute
    Kriegschronik einer Familie
    • Kriegschronik einer Familie

      Kriegserlebnisse einzelner Soldaten aus Feldkirch/ Vorarlberg an der Front und in Kriegsgefangenschaft im Ersten und Zweiten Weltkrieg

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Chronik beleuchtet die Schicksale eines Vaters und seiner Söhne während der beiden Weltkriege, mit besonderem Fokus auf deren Erlebnisse in der Heimatstadt Feldkirch. Gebhard Wehinger, der im Ersten Weltkrieg an die Ost- und Südfront geschickt wurde, wird ebenso thematisiert wie die vielfältigen Erfahrungen seiner drei Söhne und ihres Cousins im Zweiten Weltkrieg. Diese wurden an verschiedenen Fronten eingesetzt, darunter Russland, Frankreich und Norwegen, und erlebten den D-Day als Infanteristen. Die Dokumentation wird durch private Fotos ergänzt und bietet einen tiefen Einblick in die persönlichen Geschichten der Protagonisten.

      Kriegschronik einer Familie
    • Ostfront - Damals und Heute

      Erinnerungen und Legenden - Die Besatzungszeit der deutschen Armee in den Dörfern vor Moskau im Winter 1942/43.

      • 76bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Erzählungen russischer Dorfbewohner beleuchten die tiefen Spuren und Erinnerungen aus der Zeit der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs. In den Dörfern vor Moskau werden legendenhafte Geschichten und persönliche Erlebnisse lebendig, die von den Schrecken und dem Alltag in dieser schwierigen Zeit zeugen. Diese Erinnerungen sind nicht nur Zeugnisse der Geschichte, sondern auch Ausdruck des kulturellen Gedächtnisses und der Resilienz der Menschen.

      Ostfront - Damals und Heute
    • Drei Brüder, ein Cousin, vier Kriegsschauplätze

      Kriegschronik: Vier österreichische Soldaten im Zweiten Weltkrieg in der Normandie (D-Day), in Russland (Ostfront), in Südfrankreich und in Norwegen

      • 156bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Erlebnisse eines Soldaten werden durch verschiedene Stationen seines Dienstes lebendig: Vom Infanteristen im Russlandfeldzug über einen Kartenzeichner in Frankreich bis hin zu einem Kraftwagenfahrer in Norwegen. Besonders prägend ist seine Rolle als Infanterist während der D-Day-Invasion in Nordfrankreich. Diese facettenreiche Perspektive beleuchtet die Herausforderungen und den Mut, die mit dem Militärdienst in unterschiedlichen Ländern und Situationen verbunden sind.

      Drei Brüder, ein Cousin, vier Kriegsschauplätze
    • Die Chronik dokumentiert die unterschiedlichen Kriegserlebnisse von drei Brüdern und ihrem Cousin während des Zweiten Weltkriegs, die an verschiedenen Fronten kämpften. Sie umfasst persönliche Berichte, Erlebnisse in der Kriegsgefangenschaft und wichtige Ereignisse aus ihrer Heimat Vorarlberg. Über 30 Fotos aus Privatbesitz ergänzen die Erzählungen.

      Drei Brüder, ein Cousin, vier Kriegsschauplätze. Die unterschiedlichen Kriegserlebnisse von vier Soldaten im Zweiten Weltkrieg
    • An seinem 38. Geburtstag beginnt Gebhard Wehinger seine Chronik über seine Kriegserlebnisse an der Ost- und Südfront im Ersten Weltkrieg. Sie dokumentiert seine Militärausbildung, Erlebnisse in seiner Heimat und persönliche Erinnerungen. Die Recherchen wurden durch verschiedene Archive und eine Wanderung an Gebhards Einsatzort ergänzt.

      Kriegsjahre eines Landstürmers. Kriegschronik eines Soldaten im Landsturm-Bataillon in Galizien und Südtiroler Dolomiten im Ersten Weltkrieg.