Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ursula Sachau

    1 januari 1934 – 1 januari 2000
    Bruder Anselm und der tote Ritter
    Das Letzte Geheimnis
    Het laatste geheim
    Lucas der Maler
    Das Licht der himmlischen Akademie
    • Rom im Jahre 1523. Der junge Pater Johannes aus Köln wird von Papst Clemens VII. beauftragt, in das „Ketzernest“ Wittenberg zu reisen und von dort aus umfänglich über Lucas Cranach, dessen Arbeit und Kontakte zu berichten. Denn der Wittenberger Künstler hat eine respektlose Illustration von Clemens in Umlauf gebracht – und soll nun der Ketzerei überführt werden. Johannes begibt sich auf eine ereignisreiche Reise nach Wittenberg, wo es ihm gelingt, die Bekanntschaft mit Lucas Cranach und Martin Luther zu machen. Der arglose Cranach bietet ihm die Stelle eines Schreibers in seiner Werkstatt an.

      Lucas der Maler
    • Biographischer Roman über Katharina von Bora (1499-1552), der späteren Frau Martin Luthers.

      Das Letzte Geheimnis
    • Das Zisterzienserkloster Marienthron in Nimbschen, von der Äbtissin Margarethe von Haubitz mit starker Hand geleitet, wird um 1510 plötzlich in turbulente Ereignisse verwickelt. Vor der Klostermauer wird die Leiche eines Ritters entdeckt. Er wurde offenbar in einem nahegelegenen Waldstück erschlagen und anschließend zum Klostergelände gebracht. Bei dem Toten handelt es sich um Norbert von Rednitz, dessen Gut sich in der Nähe des Klosters befindet. Pater Anselm, der als Spiritual im Kloster seinen Dienst versieht, überbringt den Angehörigen die Nachricht vom gewaltsamen Tod des Gutsherrn. Auf dem Gut jedoch will keine rechte Trauer aufkommen; vielmehr erfährt der junge Pater, daß der Erschlagene eine Vielzahl von Feinden hatte, und wird sogleich mit Verdächtigungen und Spekulationen konfrontiert. Von Hexenwerk ist die Rede, von Eifersucht und von politischen Intrigen. Als er selber entgegen dem Verbot der Klosterleitung beginnt, die Spur der Mörder zu verfolgen, gerät Anselm in Lebensgefahr. Ein Roman voller Spannung und Tragik vor glänzend recherchierter historischer Kulisse, ein facettenreiches Bild der Zeit mit einfühlsamen Schilderungen der Lebensverhältnisse innerhalb und außerhalb der Klostermauern.

      Bruder Anselm und der tote Ritter