Udo Rennert Boeken



Arthur Hertzberg, jüdischer Religionswissenschaftler und ehemaliger Rabbiner, entwirft eine Charakteristik der jüdischen Gemeinschaft. Er beleuchtet das Selbstbewusstsein der Auserwähltheit, die Erfahrung des Ausschlusses sowie eine pluralistische Tradition, die zu einer sich ständig neu definierenden, kosmopolitischen Kultur führt.
Vom Goldstandard zum Euro. Die Geschichte des internationalen Währungssystems
- 300bladzijden
- 11 uur lezen
Barry Eichengreen beschreibt die Entwicklung des internationalen Währungssystems in vier Phasen: den Goldstandard ab 1870, die turbulente Zwischenkriegszeit mit spekulativen Geldströmen, das Bretton-Woods-System ab 1944 mit festen Wechselkursen und die europäischen Bemühungen zur Währungsbindung, die 2002 mit dem Euro enden sollen.