Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Katrin Koelle

    Gesunde Lunchbox
    Histaminintoleranz
    Low-Carb-Rezepte für das Mittagessen
    Säure-Basen-Balance
    Das tut dem Magen gut
    Intermittierendes Fasten
    • Intermittierendes Fasten

      5 Tage normal essen – 2 Fastentage à 500 kcal. Mit 50 Rezepten

      4,0(1)Tarief

      2 Tage Diät pro Woche sind genug. An den restlichen fünf Tagen kann man essen, was man will – und nimmt trotzdem ab. Das ist das Konzept des intermittierenden Fastens bzw. der 5:2-Diät. An den Fastentagen nimmt man jeweils eine Mahlzeit mit 500 Kalorien zu sich, die reich an Proteinen und Vitaminen ist, aber nur wenige Kohlenhydrate enthält. Dieses Buch liefert 50 Rezepte für diese Fastentage, versehen mit genauen Nährwertangaben. Jedes Rezept ist bebildert. Rezeptbeispiele: Gebratene Makrelenfilets Salatschüssel mit scharfen Rinderftiletscheiben Basmatireis mit Krebsfleisch

      Intermittierendes Fasten
    • Magenbeschwerden sind weit verbreitet und oft mit emotionalen und stressbedingten Faktoren verbunden. Katrin Koelle bietet in ihrem Buch umfassende Informationen zur Vorbeugung und Selbstbehandlung von Magenproblemen. Zwei der vier Kapitel konzentrieren sich auf sanfte Heilmethoden und gesundes Genießen, während die anderen beiden die Anatomie und Funktionsweise des Magens sowie verschiedene Krankheitsbilder wie Sodbrennen, Reizmagen und Gastritis erläutern. Die Autorin stellt tabellarische Übersichten zu häufigen Beschwerden und deren Ursachen bereit und bietet einen Selbstcheck zur Magenfitness. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa zur Impfung gegen Helicobacter pylori und zur Rolle sekundärer Pflanzenstoffe, werden ebenfalls behandelt. Die Erklärung, wie Sodbrennen entsteht und wann eine Gastritis behandelt werden sollte, ist klar und verständlich. Koelle betont die Bedeutung von „Seelenhygiene“ zur Vorbeugung und empfiehlt bewährte Medikamente sowie Hausmittel wie Tees und Gewürze. Sie gibt praktische Tipps, um Sodbrennen im Alltag, unterwegs oder im Urlaub vorzubeugen. Insgesamt ermutigt das Buch dazu, achtsam mit dem Magen umzugehen, unabhängig von bestehenden Beschwerden.

      Das tut dem Magen gut
    • Wenn der Säure-Basen-Haushalt des Körpers sich im Gleichgewicht befindet, fühlen wir uns gesund und entspannt. Das Buch erklärt ausführlich, was Säuren und Basen in unserem Körper bewirken und wie wir uns vor Übersäuerung schützen können. Es bietet fundiertes Know-how zur richtigen Ernährung und ein effektives Entsäuerungsprogramm, das Sport, Entspannung und Körperpflege beinhaltet. Rezepte, ein Glossar sowie nützliche Adressen zum Thema runden den Ratgeber ab.

      Säure-Basen-Balance
    • Low-Carb-Rezepte für das Mittagessen

      Die 50 besten Gerichte zum Vorbereiten und Mitnehmen

      Low-Carb-Lunch leicht gemachtWer sich Low Carb ernährt, hat es oft schwer, mittags im Büro oder in der Uni etwas zu finden, was ins Ernährungskonzept passt, denn herkömmliche Snacks, Sandwiches und Fast Food oder Kantinenessen sind oft Kohlenhydratbomben. Hier hilft Ihnen dieses Buch, das 50 Gerichte präsentiert, die sich perfekt zum Mitnehmen Suppen, Salate oder kalte Gerichte und Snacks lassen sich schnell und einfach vorbereiten, beispielsweise Avocadosalat mit Hähnchenfilet, Bacon und würzigem Käse, Sesamfischstäbchen mit würzigem Gurkensalat oder scharfe Chinakohl-Wraps mit Putenstreifen. Die Gerichte enthalten nur wenig Kohlenhydrate, punkten mit viel Eiweiß und helfen damit beim Abnehmen oder Schlankbleiben.Mehr Informationen finden Sie low-carb-fans.de

      Low-Carb-Rezepte für das Mittagessen
    • Histaminintoleranz

      Das Kochbuch mit 50 Rezepten für unbeschwerten Genuss

      Wer an einer Histaminintoleranz leidet, kann mit der Nahrung aufgenommenes Histamin – ein Naturstoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt – nicht richtig verdauen. Die Folge sind Hautrötungen, Magen-Darm-Beschwerden und weitere gesundheitliche Probleme. Welche Lebensmittel man bei einer Histaminintoleranz meiden muss, erklärt dieses Buch und liefert gleich 50 passende Rezepte, die die problematischen Zutaten vermeiden und trotzdem vollen Geschmack bieten.

      Histaminintoleranz
    • Gesunde Lunchbox

      Die 50 besten Rezepte für die Mittagspause und unterwegs

      Wenn mittags im Büro oder unterwegs der Hunger kommt, holt man sich unter Zeitdruck viel zu oft ungesundes Fast Food oder Snacks, was zwar schnell geht, aber nicht lange satt hält und auch noch dick macht. Besser ist es, im Voraus zu planen und sich eine gesunde Lunchbox für die Pause vorzubereiten. Die 50 Rezepte in diesem Buch bieten dafür viel Inspiration. Beispielrezepte: Pfannkuchen-Hähnchen-Wraps Bulgur-Avocado-Salat Putenbällchen mit Joghurt-Dip und Pitabrot

      Gesunde Lunchbox
    • Bluthochdruck in den Griff bekommen und abnehmen Die DASH-Diät wurde 2017 vom amerikanischen Nachrichtenmagazin U. S. News & World Reports zum siebten Mal in Folge zur besten Diät gekürt. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um einen zu hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen. Aber sie eignet sich auch hervorragend zum Abnehmen, um die Cholesterinwerte zu senken und um Diabetes vorzubeugen oder zu bekämpfen. Die DASH-Diät setzt auf viel Obst und Gemüse und magere Fleischsorten wie zum Beispiel Huhn. Vollwertige Getreide, Fisch, eiweißreiche Lebensmittel wie Bohnen, Linsen, Sojaprodukte und fettreduzierte Milchprodukte stehen ebenfalls ganz oben auf dem Ernährungsplan. Dieses Buch erklärt Ihnen, worauf Sie achten müssen, und bietet Ihnen die 50 besten Rezepte zur DASH-Diät, zum Beispiel Kräuter-Rührei auf Tomaten-Baguette oder Hähnchenbrust mit Cashewkruste auf pikantem Mangoldgemüse.

      Das Kochbuch zur DASH-Diät
    • Ruhe im Bauch

      Die 50 besten Low-FODMAP-Rezepte für einen gesunden Darm

      Endlich Ruhe im Bauch Menschen mit Verdauungsbeschwerden und Reizdarm weisen oft eine Unverträglichkeit sogenannter FODMAP-Zucker auf. Das sind Kohlenhydrate, die in bestimmten Gemüse- und Obstsorten, aber auch in manchen Getreiden, Nüssen, Gewürzen, Milchprodukten und alkoholischen Getränken enthalten sind. Die Betroffenen müssen auf Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an FODMAPs verzichten, um wieder Ruhe im Bauch zu haben. Die 50 Rezepte in diesem Buch vermeiden diese Nahrungsmittel und bieten dabei trotzdem vollen Geschmack. Genießen Sie zum Beispiel ein fruchtiges Kokosmüsli mit Ananas zum Frühstück, eine herzhafte Polenta-Pizza mit Tomaten und Mozzarella als Hauptgericht und eine leichte Radieschen-Kartoffel-Suppe als Snack zwischendurch und verhelfen Sie sich so zu einem gesunden Darm.

      Ruhe im Bauch
    • Gluten ist für die Elastizität von Teigen verantwortlich, kann aber bei einer Unverträglichkeit gravierende gesundheitliche Probleme hervorrufen. In diesem Buch finden Sie eine gleichermaßen abwechslungsreiche wie kreative Auswahl an glutenfreien Rezepten: Frühstücksideen, Pasta-Alternativen, Quiche und Aufläufe, Desserts, Gebäck und Brot. Alle Rezepte dieser neuen Kochbuchreihe sind von den Redakteuren der bekannten Zeitschrift EatSmarter! nach neuesten Erkenntnissen der modernen Ernährungswissenschaft zusammengestellt und dank Step-by-Step-Anleitungen einfach nachvollziehbar. Die ideenreiche Rezeptsammlung wird abgerundet durch viele hilfreiche Informationen rund um Zöliakie und glutenfreie Ernährung, Neu-Organisation der Küche, sowie Einkaufstipps und einer übersichtlichen Tabelle glutenfreier Lebensmittelalternativen.

      Glutenfrei