Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hadumod Bußmann

    5 juni 1933

    Deze auteur is een vooraanstaande Duitse taalkundige wiens latere carrière zich heeft gericht op freelance schrijven en publiceren. Haar werk verkent de geschiedenis van de wetenschap vanuit een vrouwelijk perspectief, waarbij ze dieper ingaat op kwesties van gender en taal. Vóór haar pensionering bekleedde ze een professoraat in Duitse studies en taalkunde, waar ze zich ook inzette voor de bevordering van vrouwen in de academische wereld. Haar huidige activiteiten omvatten de curatele van een stichting die zich toelegt op de vooruitgang van vrouwen in de wetenschap, wat haar voortdurende betrokkenheid bij deze gebieden weerspiegelt.

    Prinzessin Dr. h.c. Therese von Bayern
    Stieftöchter der Alma Mater?
    Peinlich berührt
    Ich habe mich vor nichts im Leben gefürchtet
    Genus
    Routledge dictionary of language and linguistics
    • The Routledge Dictionary of Language and Linguistics is an invaluable reference work for students, instructors and scholars of linguistics. The highly regarded second edition of the Lexikon der Sprachwissenschaft by Dr. Hadumod Bussmann of the University of Munich has been specifically adapted by a team of specialists in various linguistic fields to form the most comprehensive and up-to-date work of its kind in the English language. In over 2,000 entries, the Dictionary provides a comprehensive survey of the subdisciplines of linguistics and covers many of the world's languages. It is alphabetically organized, with each entry providing clear and concise definitions of key linguistic terminology, concepts, and themes. Salient examples are given in English and a range of foreign languages. Entries also include bibliographical references. For ease of use, the Dictionary contains extensive cross-references to synonyms and related terms, and accompanying illustrations

      Routledge dictionary of language and linguistics
    • Genus

      • 470bladzijden
      • 17 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Ein differenziertes Verständnis der Rollen und Aufgaben der Geschlechter ist zu einem drängenden Anliegen für Politik und Wirtschaft geworden. Zugleich haben sich die ursprünglich aus der > FrauenforschungGenus<(1995 als Kröners Taschenausgabe 492 erschienen), das um vier weitere kulturwissenschaftliche Disziplinen und die sozialwissenschaftliche Perspektive (mit den Fächern Recht, Politikwissenschaft und Soziologie) erweitert, neu überarbeitet und gründlich aktualisiert wurde.

      Genus
    • Therese von Bayern (1850–1925), Prinzessin, Naturforscherin und Weltreisende, galt als weibliches Pendant zum berühmten Alexander von Humboldt. Im Selbststudium erlangte sie Kenntnisse über Botanik, Zoologie und Ethnologie und begab sich über alle Konventionen hinweg bereits in jungen Jahren auf abenteuerliche Forschungsexpeditionen. Auf ihren Reisen über vier Kontinente baute sie eine umfangreiche Sammlung exotischer Pflanzen, Tiere und Kuriositäten auf – bis heute wichtige Bestandteile des Völkerkundemuseums und der Zoologischen Staatssammlung in München. Hadumod Bußmann hat mit dieser Biographie der Prinzessin, der es gelang, sich aus den höfischen und gesellschaftlichen Zwängen zu befreien und ihre Vision von einem selbstbestimmten Leben zu verwirklichen, ein Denkmal gesetzt.

      Ich habe mich vor nichts im Leben gefürchtet
    • Die Prinzessin und ihr "Kavalier"

      • 195bladzijden
      • 7 uur lezen

      1888 bricht die Wittelsbacher Prinzessin Therese (18501925), Tochter des bayerischen Prinzregenten Luitpold, zu einer mehrmonatigen Reise in die brasilianischen Tropen auf. An der Seite der leidenschaftlichen Naturforscherin: der nüchterne Reisemarschall Maximilian Freiherr von Speidel (1856-1943), den der unerschrocken zielstrebige Unternehmungsgeist Thereses ein ums andere Mal überfordert. Das hier erstmals veröffentlichte Tagebuch Speidels und die zeitgleichen Briefe der Prinzessin nach München an ihren Vater vermitteln ein eindringliches Bild dieser außergewöhnlichen Reise und zeigen Therese von Bayern, eine der bemerkenswertesten Frauen der Moderne, aus bislang unbekanntem Blickwinkel.

      Die Prinzessin und ihr "Kavalier"