Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Isabelle Imhof

    Schwiizertüütsch
    Schwiizertüütsch, das Deutsch der Eidgenossen
    • Schwiizertüütsch (auch Schweizerdeutsch, Schwizerdütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzerdeutsch etc.) ist die Gesamtheit aller deutschen Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden. Dieser handliche Sprachführer stellt die Schweizer Umgangssprache, Slang und Dialektbegriffe auf unterhaltsame Weise vor. Über 1500 Wörter und Redewendungen aus dem Alltag, anschaulich erläutert, lassen fast alle Verständigungsprobleme schwinden und bieten einen amüsanten Einblick. Audio-CD separat erhältlich. +++ Kauderwelsch Dialekt stellt deutsche Dialekte und Mundarten vor: die originellen Wörter, Redensarten, Wortspiele und Sprüche, die es in jeder Mundart gibt, den speziellen Humor der Menschen in einer Region und ihre Art zu reden. Dank der einfachen Lautschrift kann man auch als Ungeübter fast jeden Dialekt erlernen. Mit Aussprachebeispielen: Ausgewählte Wörter, Sätze und Redewendungen aus dem Buch kostenlos anhören, über QR-Codes oder den Link auf der Buchrückseite. +++ Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

      Schwiizertüütsch, das Deutsch der Eidgenossen
    • Schwiizertüütsch

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen
      3,7(7)Tarief

      Warum in die Fremdsprache schweifen, wenn es in der eigenen Sprache so viel zu entdecken gibt? Mit den Dialekt-Titeln der Kauderwelsch-Reihe kann man die Vielfalt der deutschsprachigen Dialekte in der Schweiz erkunden. Schweizerdeutsch ist kein einheitliches Idiom, sondern umfasst alle regionalen Dialekte, während Hochdeutsch als einzige überregionale Sprache gilt. Auch wenn Schweizer Hochdeutsch sprechen, bleibt oft die alemannische Satzmelodie erhalten, und ihre Alltagssprache ist stark dialektal geprägt. Deutsche können zwar überall verstanden werden, müssen jedoch damit rechnen, Antworten auf Schwiizertüütsch zu erhalten oder in der schriftlichen Kommunikation umgangssprachliche Ausdrücke zu lesen. Um Land und Leute besser kennenzulernen, ist es hilfreich, die wichtigsten Begriffe zu verstehen. Die Kauderwelsch-Sprachführer zeichnen sich durch ihre praxisnahe Herangehensweise aus. Sie erklären die Grammatik einfach, sodass man schnell sprechen kann. Beispielsätze werden sowohl wortwörtlich als auch in Hochdeutsch übersetzt, was das Verständnis erleichtert. Die AutorInnen haben die Sprache vor Ort gelernt und wissen, wie die Menschen tatsächlich sprechen. Zudem wird auf Körpersprache und Verhaltensregeln geachtet, die für den Kontakt mit Einheimischen entscheidend sind. Diese Sprachführer sind mehr als Lehrbücher; sie kombinieren Sprachführer, Reiseführer und Wörterbuch und ermöglichen es Reisenden, schnell Informationen z

      Schwiizertüütsch