Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Herberg

    Globalisierung und private Selbstregulierung
    Humor als therapeutische Ressource
    Vogelleben in unseren Gärten
    Responsible Business
    • Responsible Business

      • 296bladzijden
      • 11 uur lezen

      With the globalisation of markets, the phenomenon of market failure has also been globalised. Against the backdrop of the territoriality of nation state jurisdictions and the slow progress of international law based on the principle of sovereignty this poses a serious challenge. However while the legal infrastructure of globalised markets has a firm basis in formal national and international law, the side effects of economic transactions on public goods such as the environment, human health and consumer interests often escape state-based regulation. Therefore, attention is drawn to the potential of self-regulation by transnational industry. While hypotheses abound which try to grasp this phenomenon in conceptual terms, both empirical and legal research is still underdeveloped. This volume helps to fill this gap, in two ways: firstly by reconstructing self-regulatory settings such as multinational corporations, transnational production networks and industry-NGO partnerships in terms of organisation, problem-solving and legitimation, and secondly, by linking their empirical findings to formal law by examining how legal concepts are reflected in self-regulation, how the law builds on self-regulatory solutions, and how it helps to establish favorable conditions for private governance.

      Responsible Business
    • Humor als therapeutische Ressource

      Ratgeber für die Betreuung von Menschen mit Demenz

      Wie kann Humor eingesetzt werden, um Menschen mit Demenz zu aktivieren? Humor ist in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen eine unverzichtbare Ressource, die vielfältige therapeutische Funktionen erfüllt: Er ist motivierend, stimulierend, spannungslösend und konfliktregulierend. Martin Herberg zeigt anhand von mehr als 50 Praxisbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor in der Arbeit mit Demenzerkrankten, zum Beispiel in Verbindung mit Musik, Basteln, Gymnastik und kognitivem Training. Er geht außerdem darauf ein, wie Humor in die Unternehmenskultur von Pflegeeinrichtungen integriert werden kann. Das Buch ist ein Handlungsleitfaden für die tägliche demenztherapeutische Arbeit. Es richtet sich an professionell Begleitende wie auch alle am Thema Interessierten. Mit zehn Leitsätzen für die Betreuung von Menschen mit Demenz und achtstufigem Humortraining.

      Humor als therapeutische Ressource
    • Globalisierung und private Selbstregulierung

      Umweltschutz in multinationalen Unternehmen

      Die Globalisierung führt zu einer Zunahme privater Steuerungsmechanismen und damit zu unterschiedlichen Ausprägungen globalen, nicht-staatlichen Rechts. Am Beispiel der Gewährleistung von Umweltschutz und Sicherheit in multinationalen Konzernen untersucht Martin Herberg, ob die privaten Steuerungssysteme zu einer Aushöhlung staatlicher Handlungsfähigkeit führen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass nationales Recht sich immer mehr der transnationalen Sphäre öffnet und dass der Staat innerhalb neuer globaler Konstellationen vielfach die Rolle eines Koordinators und Schnittstellenmanagers übernimmt.

      Globalisierung und private Selbstregulierung