Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ying Wang

    Nanostructures and Nanomaterials. Volume 2
    The proceedings of the International Conference on Semiconductor and Integrated Circuit Technology
    Language Ideologies in the Chinese Context
    Appropriateness of WTP Measurement Approaches: A Cross-cultural Perspective
    Moving Between Cultures Through Arts-Based Inquiry
    English and American Literary Studies
    • Focusing on the classics of notable authors like Ernest Hemingway, Emily Dickinson, Jane Austen, and Alice Walker, this book offers fresh perspectives on English and American literature. It explores themes such as symbolism, humanistic embodiment, and womanism, providing in-depth analyses that highlight the significant cultural contributions of these writers. The author aims to enrich the understanding and appreciation of these literary figures through a multifaceted lens.

      English and American Literary Studies
    • Moving Between Cultures Through Arts-Based Inquiry

      Re-membering Identity

      • 212bladzijden
      • 8 uur lezen

      The exploration of in-betweenness unfolds through the author's journey as an immigrant creative arts therapist, highlighting the complexities of navigating between her root and adopted cultures. Utilizing critical autoethnography and a/r/tographic inquiry, the book provides a unique perspective on identity formation and cultural negotiation, offering insights into the therapeutic process and the role of creativity in bridging cultural divides.

      Moving Between Cultures Through Arts-Based Inquiry
    • Focusing on consumer characteristics and national cultures, this dissertation investigates the effectiveness of various willingness-to-pay (WTP) gauging methods. It reveals that indirect elicitation methods are more effective for Chinese consumers, while direct methods work better for Swiss consumers. The findings suggest that cultural context influences these preferences, with Chinese consumers favoring indirect communication due to their high-context culture, contrasting with the direct communication style of the low-context Swiss culture.

      Appropriateness of WTP Measurement Approaches: A Cross-cultural Perspective
    • Language Ideologies in the Chinese Context

      Orientations to English as a Lingua Franca

      • 326bladzijden
      • 12 uur lezen

      Focusing on language ideologies in China, the book examines the impact of English as a global lingua franca amidst the country's rapid economic growth and promotion of Chinese. It delves into the perspectives of Chinese speakers regarding English as a Lingua Franca (ELF) and offers insights into the role of non-native English speakers in shaping the future of the language. Through this lens, it highlights the complex interplay between globalization, identity, and linguistic evolution in contemporary China.

      Language Ideologies in the Chinese Context
    • This text focuses on the synthesis, properties and applications of nanostructures and nanomaterials, particularly inorganic nanomaterials. It provides coverage of the fundamentals and processing techniques with regard to synthesis, properties, characterization and applications of nanostructures and nanomaterials.

      Nanostructures and Nanomaterials. Volume 2
    • Die Autorin untersucht die Werke von Klassikern wie Ernest Hemingway, Emily Dickinson, Jane Austen und Alice Walker aus verschiedenen Perspektiven wie Symbolismus und Womanismus. Durch diese eingehende Analyse wird deutlich, dass die behandelten Schriftstellerinnen maßgebliche Beiträge zur Weltkultur geleistet haben. Das Buch bereichert die englische und amerikanische Literaturwissenschaft um neue Aspekte und Wertungen, die den Einfluss dieser Autorinnen auf die Literaturgeschichte hervorheben.

      Englische und amerikanische Literaturwissenschaft
    • Der strafrechtliche Schutz des Urheberrechts.

      Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und chinesischen Strafrecht.

      • 258bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die Defizite des Urheberrechtsschutzes in China und deren internationale Relevanz. Sie analysiert, ob das chinesische Rechtssystem effektiv gegen Urheberrechtskriminalität vorgeht und identifiziert die Ursachen für dessen unzureichenden strafrechtlichen Schutz. Durch einen rechtsvergleichenden Ansatz werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem chinesischen und deutschen Urheberstrafrecht herausgearbeitet, wobei sowohl materielle als auch prozessuale Aspekte betrachtet werden. Zudem wird die Problematik aus einer rechtsgeschichtlichen und rechtskulturellen Perspektive in ihren sozialen und kulturellen Kontexten beleuchtet.

      Der strafrechtliche Schutz des Urheberrechts.
    • Die Untersuchung beleuchtet die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die Entwicklung der Gesetzgebung in China. Während die deutsche Bewährungshilfe etabliert ist, befindet sich das System in China noch im Aufbau. Die zentrale Fragestellung ist, inwieweit die deutschen Erfahrungen als Beispiel für die Entwicklung der Bewährungshilfe in China dienen können und wie sich dieses System effizient entwickeln lässt. Die Autorin fokussiert sich auf die Etablierung eines Jugendbewährungshilfesystems und erörtert zunächst die theoretische Grundlage des Risikomanagements. Anschließend werden die relevanten Gesetze und Vorschriften beider Länder zur Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung dargestellt, um einen Überblick über die Gesetzgebung zu geben. Die Justizpraxis in Deutschland und China wird verglichen, um Vor- und Nachteile sowie die Auswirkungen auf die Resozialisierung jugendlicher Täter zu analysieren. Beide Länder zeigen steigende Probandenzahlen und eine hohe Arbeitsbelastung der Bewährungshelfer, was auf einen Modernisierungsbedarf im Risikomanagement hinweist. Während China versucht, ein landesweites System zu etablieren, hat Deutschland bereits Erfahrungen mit Anpassungen und Modernisierungen in der Bewährungshilfe gesammelt. Abschließend wird der Verbesserungsbedarf in China basierend auf diesem Strukturvergleich zusammengefasst, wobei die wesentlichen Bestandteile der Bewährungshilfe, das System der s

      Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe