Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Anthony Powell

    21 december 1905 – 28 maart 2000

    Anthony Powell was een Engelse romanschrijver die wordt gevierd om zijn inzichtelijke portrettering van de Britse samenleving en de evolutie ervan gedurende de 20e eeuw. Zijn schrijven onderscheidt zich door subtiele ironie, scherpe observatie van de menselijke natuur en meesterlijke weergave van sociale lagen. Powell vangt de vluchtigheid van menselijke relaties en het onverbiddelijke verstrijken van de tijd, vaak met een melancholieke ondertoon. Zijn verhalende aanpak is vloeiend en gedetailleerd, waardoor lezers zich volledig kunnen onderdompelen in de sfeer van zijn wereld en kunnen nadenken over het lot van zijn personages.

    The Valley Of Bones
    Agents And Patients
    A Dance to the Music of Time
    The Kindly Ones
    A Dance to the Music of Time: Summer. Vol.2
    Dance To The Music Of Time Volume 3
    • 2022

      Ein Bildungsroman im Gewand einer Gaunerkomödie: Ein vermögender, aber naiver, verklemmter, mit seinem Leben unzufriedener junger Mann gerät in der prekären Vorkriegszeit der dreißiger Jahre in die Hände zweier mittelloser Intellektueller, die in seinem Geld die Chance sehen, ihre eigenen filmischen und psychoanalytischen Projekte zu finanzieren. Zu diesem Zweck führen sie ihn in London, Paris und Berlin in die Welt ein, in der sie zu Hause sind, eine wertearme, zynische Welt schnell wechselnder zwischenmenschlicher Beziehungen, Ausschweifungen und Streben nach raschem materiellen Gewinn. Es ist eine Welt, in der keiner – weder die Handelnden noch die Duldenden – die erhoffte Befreiung erreicht, sondern jeder schließlich zum Verlierer wird.

      Handelnde und Duldende
    • 2022

      Ein junger Londoner Maler wird von der Tochter eines Landadeligen eingeladen, einige Som- merwochen auf dem Landschloss ihres Vaters zu verbringen. Der durch keine moralischen Skrupel behinderte junge Mann nimmt die Einladung in der sich nur vage eingestandenen Hoff- nung an, dass sie ihm vielleicht den Aufstieg in die englische Oberschicht ermöglicht. Während seines Aufenthalts dort — der als Hintergrund für die Beschreibung der Verschrobenheit, geistigen Leere, Heuchelei, Oberflächlichkeit und des Hochmuts der gehoben Kreise in der englischen Pro- vinz dient — spielt er selbst seine eigene moralische und sexuelle Bedenkenlosigkeit aus, sieht sich aber bald mit schlimmen Konsequenzen einem anderen „Übermenschen“ gegenüber. — Der Roman kann sehr wohl als Gegenstück zu „Downton Abbey“ gelesen werden. Mit der Übersetzung des Romans „Tod am Morgen“ („From a View to a Death“, 1933), setzen wir die Publikation von Anthony Powells Erzählwerk fort. Bereits erschienen: „Ein Tanz zur Musik der Zeit“ (12 Bände) inkl. Hilary Spurlings Handbuch „Einladung zum Tanz“ (ISBN 978-3-941184-48-0) sowie Powells Romandebüt „Die Ziellosen“ (ISBN 978-3-96160-054-0) und sein zweiter Vorkriegsroman „Venusberg“ (ISBN 978-3-96160-055-7).

      Tod am Morgen
    • 2020

      »Ein Gipfeltext des zwanzigsten Jahrhunderts« Tobias Döring, ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ England im Winter 1945,46. Nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg sind die Staatskassen leer, und die Lebensmittel knapp. Aber es wird auch aufgebaut: Das literarische Leben blüht auf, und Jenkins, der sich nach seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst wieder schriftstellerisch betätigt, ist mittendrin. Währenddessen vermutet Widermerpool, dass ihn Pamela mit einem extravaganten Schriftsteller betrügt.

      Bücher schmücken ein Zimmer
    • 2018

      The Bloody First

      A History of the 1St Regiment of Virginia Volunteers in the American Civil War

      • 338bladzijden
      • 12 uur lezen

      Focusing on the valor and sacrifice of the First Virginia Regiment, the narrative highlights their pivotal role during the Battle of Fredericksburg. General James Kemper's rallying call emphasizes their storied reputation as the "Bloody First," underscoring their bravery in previous conflicts and their unwavering commitment to duty. This historical account captures the essence of courage in the face of adversity, illustrating the profound impact of the regiment's actions during a critical moment in the Civil War.

      The Bloody First
    • 2018
    • 2017

      »Wer die heutige Melodie Englands verstehen will, sollte bei Powell nachhören.« (Mara Delius, ›Die literarische Welt‹) 1941, mitten im Zweiten Weltkrieg, leistet Nick Jenkins weiterhin Dienst in der Army. Das Soldatendasein ist geprägt von Langeweile und Willkür, und dann wird auch noch Nicks alter Bekannter Widmerpool sein Vorgesetzter. In London ist derweil das Leben seiner Freunde und Familienmitglieder vom Blitz bedroht.

      Die Kunst des Soldaten
    • 2016

      »Very british - und besser als Balzac.« Andreas Isenschmid in ›Die Zeit‹ Der Zweite Weltkrieg ist ausgebrochen. Anfang 1940 tritt Nick Jenkins als zweiter Leutnant einem Regiment in Wales bei, geführt von dem diensteifrigen Kommandanten Gwatkin und unterstützt von dem alkoholkranken Leutnant Blithel. Ein absurdes Reglement strukturiert das Soldatenleben auf heimatlichem Boden, und so verbringt Nick zusammen mit seinen Kameraden die meiste Zeit damit, sich im Warten zu üben.

      Das Tal der Gebeine
    • 2015

      Anthony Powell's brilliant twelve novel sequence chronicles the lives of over three hundred characters, and is a unique evocation of life in twentieth-century England. It is unrivalled for its scope, its humour and the enormous pleasure it has given to generations. Volume 4 contains the last three novels in the sequence: Books do Furnish a Room; Temporary Kings; Hearing Secret Harmonies.

      A Dance to the Music of Time: Winter. Vol.1
    • 2015

      A Question of Upbringing, A Buyer's Market, The Acceptance World Anthony Powell's brilliant twelve-novel sequence chronicles the lives of over three hundred characters, and is a unique evocation of life in twentieth-century England. It is unrivalled for its scope, its humour and the enormous pleasure it has given to generations. These first three novels in the sequence follow Nicholas Jenkins, Kenneth Widmerpool and others, as they negotiate the intellectual, cultural and social hurdles which stand between them and the 'Acceptance World'.

      A Dance to the Music of Time: Spring. Vol.1