Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

David Komary

    Position
    Intermittent geometry, Manuel Knapp, Gerold Tragwerker
    Vom Zentrum der Peripherie
    David Hanvald
    Ingo Nussbaumer
    Contrapositive
    • Contrapositive

      • 141bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Publikation Contrapositive beleuchtet sieben Ausstellungen, die zwischen 2012 und 2014 in der Galerie Stadtpark stattfanden. Sie versteht sich als Fortsetzung und Gegenstück zum 2011 erschienenen Katalog Coprime. Während Coprime auf der Konstellation zweier künstlerischer Positionen basierte, umfasst das Programm seit 2012 auch Einzelpositionen. Diese Einzelausstellungen sind der auditiven und visuellen Immersivität laufbildbasierter Arbeiten geschuldet, die eine zweite Arbeit ausschließen. Contrapositive dokumentiert nicht nur die Ausstellungen, sondern untersucht auch die Verbindungen und Interferenzen zwischen ihnen, wodurch die Metastruktur des Programms sichtbar wird, das in drei Themenstränge gegliedert ist. Ein Novum der Ausstellungsstrategie der Galerie ist die Einbindung historischer Positionen, die aktuellen Arbeiten jüngerer Künstler gegenübergestellt werden. Diese verbindende Konfrontation fand erstmals in der Ausstellung and in between (Thomas Locher und Katarina Zdjelar) statt und wurde in weiteren Ausstellungen wie contrapositive (Fred Sandback und Alice Cattaneo), short term stability (Navid Nuur und Franz Erhard Walther) sowie concrete deviation (Bill Bollinger und Mary Ellen Carroll) fortgeführt.

      Contrapositive
    • Ingo Nussbaumer

      • 211bladzijden
      • 8 uur lezen

      'Das Werk von Ingo Nussbaumer alterniert seit Jahrzehnten zwischen realen Materialien und imaginären Farbräumen, zwischen Konstellationen und Fragmentationen, zwischen wissenschaftlicher Forschung und künstlerischem Handeln. Die Kunst ist Ingo Nussbaumer zwar das eigentliche anliegen, aber der systematisch forschende blick schiebt sich auf symptomatische Weise immer wieder zwischen die ›eigentlichen‹, künstlerischen Produktionen.' Vitus Weh Die Monografie von Ingo Nussbaumer konzentriert sich auf Arbeiten aus den letzten 10 Jahren. Ein Tafelteil zeigt die Öl- und Aquarellarbeiten der 'Color Proposition #'-Reihe und die Lichtobjekte, außerdem einen Großteil der Aquarellserien und eine Wandarbeit. Zentrale Themen des Buchs sind Nussbaumers Auseinandersetzung mit der Malerei im praktischen wie theoretischen Bereich sowie die Differenz zwischen dem künstlerischen und wissenschaftlichen Bildbegriff, die sich v. a. bei den Lichtobjekten zeigt, die vornehmlich wissenschaftlich relevante Aspekte aufweisen und mit Blick auf die Anordnung der künstlerischen Elemente gesichtet werden können. Zu berücksichtigen ist bei Nussbaumer auch das Konzept sich verschränkender Bildräume. Die Methode der Rücknahme meint den wahrnehmungsleitenden und sensitiven Aspekt. Die Methode Eingriff meint den ideenge- leiteten und konzeptuellen Aspekt, wobei sich hier ein dialektisches Verhältnis zwischen den beiden methodischen Polen entfaltet.

      Ingo Nussbaumer
    • David Hanvald (narozen 1980 v Liberci) patří k nejsledovanějším českým umělcům mladší střední generace. Ve svém malířském díle přehodnocuje a zpracovává zejména podněty, myšlenky a tvorbu modernistických autorů 20. století. Vzniká tak osobitá, barevně akcentovaná, syntéza postupů modernistických avantgard s postkonceptuálními malířskými trendy současnosti, která nabourává klasické vnímání malovaného obrazu. Monografie Davida Hanvalda, mapující jeho práci z posledních let, je důkazem aktuálnosti malířského média a přináší čtenáři potěšení z kreativní umělecké práce. David Hanvald (born 1980 in Liberec) is one of the most sought-after Czech artists of his generation. In his paintings, he reevaluates and works with the ideas, impulses, and work of 20th-century modern artists.

      David Hanvald