De jongen en de dolfijn
- 191bladzijden
- 7 uur lezen







Der seit seinem fünften Lebensjahr taubstumme Beduinenjunge Abid'allah wird durch die Freundschaft mit einem Delphin aus seiner Einsamkeit befreit. Beim täglichen Spiel mit dem Tier findet er zunächst seine Sprache, dann sein Gehör wieder. Pascale Noa Bercovitch entführt uns in das Fischerdorf Mezaina am Roten Meer. Ihr bewegender Bericht lässt uns eintauchen in die Welt der Beduinen am Rande der Wüste Sinai und erzählt voller Einfühlungsvermögen von einer wunderbaren Freundschaft zwischen Mensch und Tier.
Der seit seinem fünften Lebensjahr taubstumme Beduinenjunge Abid'allah wird durch die Freundschaft mit einem Delphin aus seiner Einsamkeit befreit. Beim täglichen Spiel mit dem Tier findet er zunächst seine Sprache, dann sein Gehör wieder. Pascale Noa Bercovitch entführt uns in das Fischerdorf Mezaina am Roten Meer. Ihr bewegender Bericht lässt uns eintauchen in die Welt der Beduinen am Rande der Wüste Sinai und erzählt voller Einfühlungsvermögen von einer wunderbaren Freundschaft zwischen Mensch und Tier.
Bergsüchtig, Das Lächeln des Delphins, Ballade vom Baikalsee
Nach ihrem Bestseller „Das Lächeln des Delphins“ legt Pascale Noa Bercovitch erneut ein erstaunliches Buch vor. Mit großer Sensibilität erzählt sie von der Kraft und Inspiration, die Menschen aus der Begegnung mit Tieren schöpfen. Ein Buch voller Poesie und Zauber, das uns vor Augen führt, welche seelische und körperliche Stärke aus der Beziehung zu Tieren gewonnen werden kann. Nach ihrem Bestseller „Das Lächeln des Delphins“ legt Pascale Noa Bercovitch erneut ein erstaunliches Buch vor. Mit großer Sensibilität erzählt sie von der Kraft und Inspiration, die Menschen aus der Begegnung mit Tieren schöpfen. Ein Buch voller Poesie und Zauber, das uns vor Augen führt, welche seelische und körperliche Stärke aus der Beziehung zu Tieren gewonnen werden kann.