Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gottfried Schatz

    18 augustus 1936 – 1 oktober 2015
    Gottfried Schatz
    Postdoc
    Kouzelná zahrada biologie
    Urknall, Sternenasche und ein Fragezeichen
    Au-delà des gènes
    Jeff's View on Science and Scientists
    A matter of wonder
    • A matter of wonder

      • 190bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,4(26)Tarief

      Where do we come from? Is our destiny determined by the genes we inherit? Do we all see the same blue color when we look at the sky? In this book Gottfried (Jeff) Schatz, the world-renowned biochemist and co-discoverer of mitochondrial DNA, gives lucid - albeit often surprising - answers to universal questions and takes the reader on a fascinating journey of discovery across the boundaries of scientific disciplines. With passion and a keen sense of wonder, he draws on philosophy, cultural history and art to formulate his reflections on the mystery of life. The key to understanding life is to be found in its chemistry, and he proves that this is no dry endeavor and certainly not devoid of beauty. The result is a collection of eloquently and poetically written essays dealing with key issues in the natural sciences. It will appeal not only to scientists, but to all curious minds, regardless of educational and professional background.

      A matter of wonder
    • 4,4(12)Tarief

      Jeff's views provide witty, insightful, and thought-provoking looks into the life of a modern scientist. From starting off, to letting go, Gottfried ("Jeff") Schatz leads us through the trials and triumphs of scientific life. With his tongue firmly in his cheek, and his humor always intact, the Austrian essayist leads us through the confusing and seemingly insurmountable hill that is the career path of European scientists. In addition to giving useful insights into how to get funding, give seminars, and still find time to make that leading edge scientific discovery, Jeff explores the philosophical dimensions of recent biological breakthroughs such as the sequencing of the human genome, the evolution of sensory receptors, and cellular suicide.

      Jeff's View on Science and Scientists
    • D’où venons-nous ? Notre destinée est-elle dictée par les gènes dont nous héritons ? Voyons-nous tous le ciel du même ton de bleu ? Gottfried Schatz, biochimiste mondialement reconnu, donne dans cet ouvrage des réponses surprenantes aux questions que nous nous sommes tous posées un jour. Le voyage auquel il convie le lecteur nous emmène au coeur du mystère de la vie. Un continent invisible, merveilleux et étourdissant de beauté, révélé par les subtiles réflexions de leur auteur entre science, philosophie et histoire de l’art et des cultures. Une immersion humaniste, au terme de laquelle on ressort avec une autre idée de la biologie : à la discipline aride réservée aux spécialistes se substitue l’image d’un trousseau de clés, ouvrant d’innombrables portes vers une meilleure compréhension du vivant. Un ouvrage déjà traduit dans de nombreuses langues, et destiné à ceux désireux de mieux comprendre le monde qui nous entoure.

      Au-delà des gènes
    • Urknall, Sternenasche und ein Fragezeichen

      Essays zu Kultur und Wissenschaft

      5,0(1)Tarief

      «Vor dem Urknall steht ein Fragezeichen, das sich der Wissenschaft entzieht. Wer in diesem Fragezeichen einen göttlichen Schöpfer sieht, hat das Fragezeichen für sich beantwortet. Mir jedoch genügt das Fragezeichen. Wahrscheinlich könnte ich die Antwort darauf nicht begreifen – und wenn ich es könnte, lehrt mich die Wissenschaft, dass jede Antwort nur eine neue Frage aufwirft. Wissenschaft fordert Bescheidenheit.» Gottfried Schatz «Gottfried Schatz erzählt vom Wunder des Daseins als hochkomplexer Materie in einem chemisch urtümlichen lebendigen Universum […]. Wer mehr über die komplexen Zusammenhänge von Natur, Mensch und Materie erfahren möchte, dem sind die flüssig geschriebenen, zwischen Philosophie, Kunst und Naturwissenschaft oszillierenden, atemberaubenden Essays ausdrücklich empfohlen.» Ingrid Isermann, Literaturkunst. net

      Urknall, Sternenasche und ein Fragezeichen
    • Kouzelná zahrada biologie

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,3(35)Tarief

      Téměř dvacet esejí, v nichž světoznámý chemik a biolog popisuje fenomény, které určují naše chápání člověka a jeho místa v přírodě. Ve svých úvahách využívá podmanivě poetických obrazů, aby složité jevy, jež věda popisuje, podal srozumitelným způsobem a smysluplně je vřadil do celku naší lidské zkušenosti. Pokouší se uchopit a našemu chápání zpřístupnit samotné počátky života, energetické procesy v živých organismech či ukládání vědomostí. K těmto otázkám přistupuje nejen jako erudovaný biolog, ale také jako člověk hluboce zakořeněný v kulturním dědictví Evropy. Kultura a věda jsou pro něj jen dvě stránky téže mince. V některých momentech tak líčení složitých chemicko-biologických problémů přechází téměř do podoby někdejší „romantické biologie“ 19. století, která se právě pomocí obrazů převzatých ze života snažila o syntetické vystižení jevů, k jejichž fixování dosud scházel vlastní pojmový instrumentář. Gottfried Schatz navrací vědy o živém k jejich živoucímu prameni a jako skvělý tlumočník dokáže přecházet mezi krajinami přísné vědy a obecně srozumitelného jazyka.

      Kouzelná zahrada biologie
    • Der junge Biochemiker Antal von Némethy ist am Ziel seiner Träume: Er arbeitet als Postdoc in einer renommierten New Yorker Forschungseinrichtung an einem neuen Krebsmedikament. Doch dann begeht Ilona, seine Kollegin und Geliebte, Selbstmord. Auf der Suche nach den Gründen trifft Antal in Wien auf ihre Zwillingsschwester Ildikó, auf die Schatten in Ilonas Vergangenheit und einen unfassbaren Verrat. Gottfried Schatz verknüpft gekonnt die dunklen Kapitel des 20. Jahrhunderts in Österreich und Ungarn mit einer mitreißenden Erzählung um Liebe, Freundschaft und die Faszination wissenschaftlicher Forschung. Antal bewegt sich in einer Welt im Umbruch. Obwohl in der Steiermark geboren, ist er immer noch von der Vergangenheit seines ungarischen Vaters geprägt und bleibt wie dieser ein Fremder zwischen zwei Welten. Der Tod des Vaters und das Scheitern seines Experiments stürzen den jungen Wissenschaftler schließlich in eine tiefe Krise. Und eine neue Krankheit, die später als Aids bekannt werden sollte, erschüttert seinen Glauben in den wissenschaftlichen Fortschritt.

      Postdoc
    • In 19 essays the renowned biochemist Gottfried Schatz discusses topics like the origin of life, the biochemical basics of humanity and the future of our energy supply. A real reading pleasure.

      Zaubergarten Biologie
    • 'Mir ging ein Licht auf', erzählt Albert Einstein - und ebenso geht's den Lesern von Gottfried Schatz, auch wenn am Ende nicht immer eine Relativitätstheorie dabei herauskommt. Der weltbekannte Chemiker und Biologe schreibt ungeheuer spannend. Von Sternenstaub und Stoffwechsel, Sonnenkindern und Eisendämmerung - über den Grund der Dinge auch jenseits der Gene.

      Die Welt in der wir leben
    • „Feuersucher“ schildert auf packende Weise, wie das Rätsel der Energieproduktion bei der Zellatmung gelöst wurde und liefert eine atmosphärische Schilderung der Forschungslandschaft im Nachkriegsösterreich und -deutschland sowie in den USA und in der Schweiz.

      Feuersucher : Die Jagd nach dem Geheimnis der Lebensenergie