This is a guide to the Brucke Museum in Berlin.
Magdalena M. Moeller Boeken






Ernst Ludwig Kirchner in Berlin
- 396bladzijden
- 14 uur lezen
Das Katalogbuch zur exklusiven Ausstellung in Berlin beleuchtet das Schaffen Kirchners und präsentiert Ikonen des deutschen Expressionismus sowie persönliche Zeugnisse einer aufregenden Epoche der Hauptstadt. In den Jahren vor und während des Ersten Weltkriegs war die politische, kulturelle und gesellschaftliche Situation angespannt. Kirchner tauchte tief in das Leben der Großstadt ein und hielt dieses Zeitgefühl mit seinen künstlerischen Mitteln fest. Während seines Aufenthalts in Berlin von 1911 bis 1917 entwickelte er seinen Stil weiter und wurde zum bedeutendsten deutschen Expressionisten. Die Metropole beeinflusste ihn stark; er erweiterte seinen geistigen und künstlerischen Horizont. Tanz, Varieté, Cabaret und Zirkus inspirierten ihn zu neuen Bildgestaltungen und führten zu beeindruckenden Stadtlandschaften. Die Bekanntschaft mit den Tänzerinnen Erna und Gerda Schilling veränderte auch seine Darstellung von Frauen: Schlanke Figuren lösten die runden Körper seiner Dresdener Jahre ab und prägten sein figürliches Werk, das sich zunehmend dem Motiv der Berliner Kokotte zuwandte. Diese Prostituierten stellte er ab 1913 nicht mehr im Atelier, sondern auf der Straße dar. So entstand seine bekannte Serie der großformatigen 'Straßenszenen', die zu den Schlüsselwerken der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts zählen.
Ernst Ludwig Kirchner
- 261bladzijden
- 10 uur lezen
Entdecken Sie das Werk Ernst Ludwig Kirchners, einem der bedeutendsten deutschen Maler des Expressionismus im 20. Jahrhundert. Das Buch zur groß angelegten Ausstellung in der Neuen Galerie in New York bietet einen großartigen Überblick über das Werk Ernst Ludwig Kirchners und eine tiefgreifende Analyse der verschiedenen Aspekte seiner Kunst. Kirchners gesamtes Schaffen zeichnet sich durch seinen innovativen und zugleich originellen Umgang mit Farbe aus. Er bevorzugte neuartige Verfahren des Farbauftrags mit ungewöhnlichen, matten Oberflächen. Der führende Maler des Expressionismus und einer der Mitbegründer der Künstlergruppe „Die Brücke“ konzentrierte sich in seinen sehr persönlichen Darstellungen auf Orte, an denen er lebte und arbeite, sowie enge Freunde und seinen unmittelbaren Umkreis. Beiträge von führenden Experten untersuchen Kirchners malerischen Einsatz von Farbe, sein Interesse an den dekorativen Künsten, die Rolle des elektrischen Lichts für seinen Farbgebrauch, den Einfluss Nietzsches auf sein Werk und wie ihn die Erfahrung des Ersten Weltkrieges zutiefst veränderte. Abbildungen von über 70 Werken, darunter Gemälde, Drucke, Zeichnungen, Skizzenhefte, Fotografien und Kunsthandwerk, zeigen die Vielfalt seiner künstlerischen Tätigkeit.
Ernst Ludwig Kirchner, Meisterblätter
- 204bladzijden
- 8 uur lezen
Ernst Ludwig Kirchner gilt als einer der bedeutendsten Zeichner des 20. Jahrhunderts und ist ein Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Anlässlich seines 70. Todestages präsentiert das Katalogbuch eine Auswahl der eindrucksvollsten Zeichnungen aus dem Brücke Museum Berlin. Kirchners Zeichnungen sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch ein visuelles Tagebuch seines Lebens, das eng mit seinem Schaffen verbunden ist. Der Künstler sagte einmal: "Kirchner zeichnet wie andere Menschen schreiben." Seine Kunst basiert stark auf persönlichen Erfahrungen und Empfindungen. Er reagierte unmittelbar auf sein Lebensumfeld: Die Straßen und Architektur in Dresden und Berlin, seine Freundinnen und Modelle, die Kokotten des Nachtlebens sowie Schweizer Bauern und die Alplandschaft in Davos fanden in seinen Arbeiten ihren Ausdruck. Jedes Motiv hatte für ihn gleichwertige Bedeutung. Kirchner zeichnete überall, ob im Atelier oder unterwegs, und schuf Tausende von Arbeiten – von Skizzen bis hin zu großformatigen Zeichnungen. Er beherrschte verschiedene Techniken wie Kreide, Pastell, Kohle, Tusche und Bleistift und war in jeder davon ein virtuoser Zeichner. Der Band umfasst etwa 100 Zeichnungen und wird von renommierten Kirchner-Experten begleitet. Er bietet einen faszinierenden Einblick in Kirchners Schaffen und ist eine Bereicherung für jeden Liebhaber expressionistischer Kunst.
Dieser Band fasst die Träume, aber auch die geistigen Kämpfe und die kühne Intellektualität der Münchner Avantgarde um Marc und Kandinsky zusammen. (Rheinischer Merkur)Zwischen 1900 und dem Ersten Weltkrieg hielten Marc, Kandinsky, Macke u. a. ihre intellektuelle, analytische Weltanschauung und den spirituellen Zeitgeist in eindrucksvollen und farbintensiven abstrakten Werken fest. Expressiv, nicht expressionistisch nennt Magdalena M. Moeller die Werke der Maler des Blauen Reiters.
The Bruecke-Museum in Berlin holds about 400 paintings and many sculptures of the Bruecke group of expressionist artists. Its collection is the most comprehensive worldwide, and contains paintings and sculptures by Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel, Fritz Bleyl, Ernst-Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Emil Nolde, Otto Mueller and Cuno Amiet. On occasion of the museums 100th anniversary, this volume documents the history of the Bruecke from its beginnings to its end. German text.



