Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Zurawka

    Automotive Software Engineering
    Automotive Software Engineering, Second Edition
    • Since the early seventies, the development of the automobile has been characterized by a steady increase in the deploymnet of onboard electronics systems and software. This trend continues unabated and is driven by rising end-user demands and increasingly stringent environmental requirements. Today, almost every function onboard the modern vehicle is electronically controlled or monitored. The software-based implementation of vehicle functions provides for unparalleled freedoms of concept and design. However, automobile development calls for the accommodation of contrasting prerequisites – such as higher demands on safety and reliability vs. lower cost ceilings, longer product life cycles vs. shorter development times – along with growing proliferation of model variants. Automotive Software Engineering has established its position at the center of these seemingly conflicting opposites. This book provides background basics as well as numerous suggestions, rare insights, and cases in point concerning those processes, methods, and tools that contribute to the surefooted mastery of the use of electronic systems and software in the contemporary automobile.

      Automotive Software Engineering, Second Edition
    • Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 durchgehend behandelt. Die aktuelle Auflage berücksichtigt Elektro- und Hybridantriebskonzepte sowie Fahrerassistenzsysteme und enthält die Grundlagen zu Produktlinien- und Variantenmanagement. Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Entwicklung von Kraftfahrzeugen geprägt von einem rasanten Anstieg des Einsatzes von Elektronik und Software. Dieser Trend hält bis heute an und wird getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder überwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung müssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen, lange Produktlebenszyklen, begrenzte Kostenrahmen, kurze Entwicklungszeit und zunehmende Variantenvielfalt berücksichtigt werden. In diesem Spannungsfeld steht Automotive Software Engineering.

      Automotive Software Engineering