Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Dieudonné Thiébault

    Een Franse geleerde die professor in de Franse grammatica aan het Pruisische hof werd en belast werd met de redactie van de Franse geschriften van Frederik II de Grote. Gedurende zijn twintigjarige verblijf in Pruisen cultiveerde hij een bruisend sociaal leven en vriendschappen met talloze opmerkelijke figuren. Na zijn terugkeer in Parijs publiceerde hij zijn memoires, die het Pruisische hof, de samenleving en de staat levendig schetsen. Zijn werk biedt zowel geleerde analyses van het Pruisische administratieve systeem als een gevoelige beschrijving van het leven aan het hof van Frederik II vanuit het perspectief van een letterkundige.

    Grammaire philosophique ou la métaphysique, la logique, et la grammaire, réunies en un seul corps de doctrine
    Friedrich der Große und sein Hof
    Original Anecdotes Of Frederick The Great, King Of Prussia: And Of His Family, His Court, His Ministers, His Academies, And His Literary Friends
    • Dieudonné Thiébault (1733 – 1807) wurde im Jahr 1765 als Professor für französische Grammatik nach Berlin berufen, um die Schriften Friedrichs des Großen zu korrigieren. Er mußte versprechen, kein Deutsch zu lernen, um sein reines Französisch nicht zu verwässern. Zwanzig Jahre blieb er am Hof und veröffentlichte 1804 in Paris seine Erinnerungen, hier vollständig und kommentiert nachgedruckt. Er lernte alle kennen, die Prinzessinnen und Prinzen, die Gesandten aus Frankreich, Österreich, England und Rußland, die Mitglieder der Akademie der Wissenschaft. Vor allem aber traf er mit Friedrich II. zusammen, immer wieder und immer in intensivem Gedankenaustausch. Als Wissenschaftler analysierte Thiébault den Aufbau von Staat, Verwaltung, Auswärtigem, von Post, Transport und Polizei. Und als Literat charakterisierte er treffend, einfühlsam aber auch keine Frivolität auslassend die höfische Gesellschaft in Berlin und Europa.

      Friedrich der Große und sein Hof