Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marta Eich

    The Bureau of Past Management
    Last House Before the Mountain
    Kalmann
    Smutki wszelkiej maści
    What You Can See From Here
    Warum wir vor der Stadt wohnen
    • Ein wunderbares Buch für die ganze Familie. Es erzählt vom Suchen nach dem Ort, an dem man bleiben kann, wo man sich zuhause fühlt. Peter Stamm und Jutta Bauer, die diese fantastische Reise aufs Schönste bebildert hat, ist ein großartiges Buch voller Geschichten und Bilder gelungen, das anregt, dieses Spiel weiterzuspielen und auf eigene Erkundungstouren zu gehen. Und das können Kinder am besten. Kann man auf dem Hut des Onkels wohnen? Oder auf dem Dach der Kirche? Im Schnee oder im Regen? Diese Familie - das sind Großmutter, Großvater, Mutter Vater, drei Kinder und eine Katze - kann es. Einmal wohnen sie in der Geige der Tante. Dort riecht es nach Holz und Kolophonium und der Boden knarrt bei jedem Schritt. Wenn die Tante Geige übt, halten sie sich die Ohren zu. Als die Tante aufhört Geige zu spielen, ziehen sie weiter. In das Haus mit den drei Telefonen oder auf den Mond, wo es ganz still ist. Am Abend geht die Erde auf und am Morgen geht sie unter. Ein anderes Mal wohnen sie im Kino. Erst am Nachmittag stehen sie auf und „jeden Abend hatten wir viel Besuch. Wir aßen nur Eis und Popcorn und manchmal Erdnüsse, die wir zwischen den Stühlen fanden. Manchmal liefen Filme für Erwachsene und unsere Eltern schickten uns hinaus.“ Es ist eine lange Geschichte, Station reiht sich an Station, bei der man sich nicht fragen muss, was wirklich und was unwirklich ist. Man macht die Reise in die weite, verlockende Welt einfach mit - mit allen Sinnen und voller Neugierde. Und mag es dort noch so verwegen und ungewohnt sein, die Familie ist immer dieselbe. Doch wo immer sie sich niederlassen, was auch ganz reale Orte wie unter der Brücke, im Wald oder im Meer sein können, ist es ein Suchen, nach dem Ort, wo man bleiben kann. Erst seit sie vor der Stadt wohnen, in einem ganz gewöhnlichen Haus mit vier Ecken, fühlen sie sich wirklich zuhause. „Hier wohnen wir und hier werden wir wohl noch lange bleiben.“ Zurück bleibt ein leises Staunen über die bekannte Welt, in der vieles jeden Tag gleich und doch auch manches jeden Tag anders ist. „Eines unserer liebsten Spiele als Kinder war es, Hütten zu bauen, an allen möglichen Orten und aus allen möglichen Materialien. In diesem Buch habe ich 18 Hütten gebaut, in die ich die Kinder einlade. Ich habe versucht, mich in 18 verschiedene Wohnorte einzufühlen. Wichtig war mir dabei nicht, ob es passende Wohnorte sind, sondern wie es dort aussähe, röche, wie es sich anfühlte, dort zu wohnen. Wichtig war mir, keine fertigen Bilder zu zeichnen, sondern von Wahrnehmungen aus verschiedenen Welten zu erzählen, und die Zuhörerinnen und Zuhörer neugierig zu machen.“ Peter Stamm

      Warum wir vor der Stadt wohnen
    • 'Manages something only a few books achieve: it makes you happy' Munich Mercury 'A clear-eyed tonic in troubled times' Guardian On a beautiful spring day, a small village in Western Germany wakes up to an omen: Selma has dreamed of an okapi. Someone is about to die. But who? As the residents of the village begin acting strangely (despite protestations that they are not superstitious), Selma's granddaughter Luise looks on as the imminent threat brings long carried secrets to the surface. And when death comes, it comes in a way none of them could have predicted... A story about the absurdity of life and death, a bittersweet portrait of village life and the wider world that beckons beyond, What You Can See from Here is a story about the way loss and love shape not just a person, but a community. The international bestseller which sold over 600,000 copies in Germany

      What You Can See From Here
    • Książka autorki bestsellera „Sen o okapi” Kojąca opowieść o odnajdywaniu szczęścia wśród codziennych trosk Lisa przeżywa pierwszy zawód miłosny. Jej ciotka boi się latania. Ulrich z niepokojem czeka na diagnozę. Pani Weise rozważa przeprowadzkę do innego miasta. Na pana Pohla sąsiedzi zawsze mogli liczyć, jednak tym razem to on potrzebuje pomocy. Lori, mieszaniec pinczera miniaturowego, stale się trzęsie, a w zaroślach czai się aligator. Słowem: zwyczajne bolączki oraz niecodzienne zdarzenia, które dowodzą, że życie polega na oswajaniu swoich słabości. Bo przecież świadomość własnego strachu też może być supermocą! Mariana Leky to wnikliwa i czuła obserwatorka, która opisując swoich bohaterów i ich życiowe zakręty, przywraca wiarę w ludzi, w siłę więzi i wspólnoty. Jej dyskretny dowcip i celne puenty sprawiają, że „Smutki wszelkiej maści” wprawiają w zaskakująco dobry nastrój. Pełna humoru i empatii literacka dawka miłości do życia we wszystkich jego odcieniach. Książka, której potrzebuje każdy z nas i w której każdy odnajdzie samego siebie.

      Smutki wszelkiej maści
    • Kalmann

      • 352bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,1(1378)Tarief

      Er ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Doch in Kalmanns Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts. Als er eines Winters eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Mit seiner naiven Weisheit und dem Mut des reinen Herzens wendet er alles zum Guten. Kein Grund zur Sorge.

      Kalmann
    • 'Beautiful and heartbreaking ... I absolutely loved it' Monica Ali, Sunday Times Bestselling author of Love Marriage 'A poignant, captivating, beautifully woven family saga. As honest as Elena Ferrante, with the folkloric intensity of Téa Obreht' Christina Baker Kline, #1 New York Times Bestselling author of The Exiles Maria and Josef live with their children in a valley in westernmost Austria. When the First World War breaks out and Josef is drafted into the army, Maria is left to provide for her family alone. Every day is a struggle against starvation, the harsh alpine climate and the hostile nearby villagers who see Maria as little more than a beautiful temptress out for the men left behind. But when a red-haired stranger arrives in the village, Maria feels happiness seep back into her life and she faces a choice whose consequences will affect the lives of her family for generations to come. Based on the internationally bestselling and award-winning Austrian novelist Monika Helfer's own family history, Last House Before the Mountain is a propulsive, haunting, multi-layered saga about love, family, and the hidden wages of war.

      Last House Before the Mountain
    • Each of us has something that feels essential to who we are. For Hans Frambach, it's the crimes of the Nazi era, which have hurt him for as long as he can remember. That's why he became an archivist at the Bureau of Past Management; now, though, he's wondering if he should make a change. For his best friend, Graziela, that past was also her focal point--until she met a man who desired her. From then on, sexual pleasure became the key to her life; a concept she's now beginning to doubt. Hans and Graziela thought the Nazi crimes were the inheritance that neither could bear, but can we really blame Nazism for everything? Iris Hanika shows how the crimes of the Nazi era hold the Germans in their clutches to this day. Can a country manage its past, or ought we to remain helpless in the face of the horrific crimes of the Holocaust? Iris Hanika has all the humour, love of experimentation and political rage of a German Lucy Ellmann, over fewer pages. 'A novel that opens up a window. A masterpiece.' Denis Scheck, ARD druckfrisch 'It's impossible to live with this guilt. Making that so emphatically clear by means of fiction, after sixty-five years of intense debate, is this novel's great achievement.' Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung 'A brave account of one man's struggle to come to terms with his nation's past, which draws an artful distinction between memory and memorial.' Michael Arditti

      The Bureau of Past Management