Praktická příručka, určená především logopedům a rehabilitačním pracovníkům, přináší návody k provádění svalových cvičení v orofaciální oblasti.
Anita M. Kittel Boeken






Vorteile der Übungsblocks Sie bieten zahlreiche Übungen mit exakten Anweisungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie unterstützen das regelmäßige Üben und tragen damit zum Therapieerfolg bei. Für jede Übung kann in der unteren Tabelle eingetragen werden, wie regelmäßig während der ganzen Woche geübt wurde. Dazu jeweils eine eingekreiste Zahl ankreuzen: in der ersten Woche die "eins", in der zweiten Woche die "zwei" usw. Das Protokoll beginnt mit dem Symbol "Bett" für abends in der ersten Spalte, weil ja am Therapietag noch einmal geübt werden soll, und kann über eine Woche angekreuzt werden. Alle Übungen beruhen auf langjähriger Praxiserfahrung und wurden nach erprobten Kriterien zusammengestellt. Das Zusammenstellen von eigenen Übungsanweisungen sowie aufwändiges Kopieren entfällt somit. Es müssen keine Extrapläne mehr erstellt, kopiert und ausgeteilt werden. Der Therapeut/die Therapeutin muss keine Bastelarbeit und auch keine außergewöhnlich lange Vorbereitungszeit einplanen. Das Material spricht Kinder und Erwachsene beim Üben an, weil es den ganzen Körper einbezieht. Das Buch "Myofunktionelle Therapie" bzw. eine entsprechende Fortbildung ist Voraussetzung und Grundlage für den Einsatz dieser Übungsblocks.
Myofunktionelle Therapie
Zungenübungen/Lippenübungen/Ansaugübungen/Schluckübungen/Ganzkörperkoordination
Dieses Diagnostik- und Therapiebuch ist eine übersichtlich gegliederte Praxisanleitung. Es wendet sich vorrangig an Therapeut*innen, die Myofunktionelle Störungen (MFS) behandeln, d.h. Dystonien und Dysfunktionen im orofazialen Bereich therapieren, die in Wechselwirkungen mit Haltung, Atmung, Körper-, Augen/Hand-Koordination stehen. Daneben können Zahnärzt*innen, Kieferorthopäd*innen, HNO-Ärzt*innen, Phoniater*innen, Kinderärzt*innen, Allgemeinärzt*innen und Erzieher*innen mit diesem Therapiebuch eine praxisgerechte Darstellung der Myofunktionellen Therapie erhalten. Das reichhaltig bebilderte Buch liefert auch Hebammen, Leiter*innen von Schwangerschafts- und Säuglingspflegekursen sowie Frauenärzt*innen entsprechendes Wissen über Myofunktionelle Störungen und somit Möglichkeiten zur Vorbeugung und Therapie. Ergänzend zu diesem Buch sind von der Autorin auch Übungsblöcke zur Myofunktionellen Therapie" im Schulz-Kirchner Verlag erschienen > siehe Zusatzangebote.
Myofunktionelle Störungen
Ein Ratgeber für Eltern und erwachsene Betroffene
Myofunktionelle Störungen haben negative Auswirkungen auf die Atmung, das Sprechen, das Schlucken, den Gaumen, den Kiefer, die Zahnstellung und die Haltung. Der Ratgeber gibt Eltern betroffener Kinder und erwachsenen Betroffenen Hinweise, eine solche Störung zu erkennen, ihr evtl. sogar vorzubeugen. Sie werden umfassend informiert, wie sie eine Myofunktionelle Therapie unterstützen können.
Kieferorthopädie
- 48bladzijden
 - 2 uur lezen
 
TherapeutInnen für Myofunktionelle Störungen haben in der täglichen Praxis häufig mit kieferorthopädischen Fachbegriffen zu tun. Das vorliegende Nachschlagewerk vermittelt komprimiert kieferorthopädisches Basiswissen, indem es die in der Praxis am häufigsten benutzten Fachtermini erklärt und mit zahlreichen Fotos verdeutlicht. Es bietet LogopädInnen, SprachheilpädagogInnen und ZahnarzthelferInnen eine schnelle, praxisbezogene Information zu allen relevanten Begriffen des orofazialen Bereichs.
Myofunktionelle Therapie
- 156bladzijden
 - 6 uur lezen
 
Ein therapeutisches Memory-Spiel für anschauliche myofunktionelle Übungen und spielerische Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie
