Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kathrin Sohst

    1 januari 1979
    Kathrin Sohst
    Varia Ispirazione: Più sensibili più forti
    Più sensibili più forti
    El poder de la sensibilidad
    Zart im Nehmen
    O poder da sensibilidade
    30 Minuten Hochsensibilität im Beruf
    • Das Phänomen Hochsensibilität ist in aller Munde, denn 15 bis 20 Prozent der Gesellschaft nehmen ihre Umwelt intensiver wahr als ihre Mitmenschen. Grund genug, sich mit den Herausforderungen und Stärken dieser Fähigkeit auseinanderzusetzen, denn richtig verstanden ist Hochsensibilität eine wertvolle Ressource. Das gilt auch und vor allem im Job! In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Hochsensibilität als Ressource anerkennen, kennenlernen und im Berufsalltag sinnvoll einsetzen. Darüber hinaus erhalten Sie als Arbeitnehmer und Arbeitgeber Tipps, wie Sie eine passende Tätigkeit finden und Ihr Arbeitsumfeld nachhaltig, leistungs- und stärkenorientiert gestalten. Bergen Sie Ihren Schatz!

      30 Minuten Hochsensibilität im Beruf
    • Stark durchs Leben gehen trotz Sensibilität – das wünschen sich viele hochsensible Menschen und erleben ihre hohe Wahrnehmung dennoch immer wieder als Last. Wie der Frust immer weniger Raum einnimmt und das sensible Leben zur Lust werden kann, darum geht es in dem Buch. Etwa 20 Prozent der Menschen haben eine höhere Wahrnehmungsfähigkeit als andere. Sie nehmen Reize und Informationen qualitativ und quantitativ intensiver wahr und verarbeiten diese tiefer. Die Hochsensibilitätsforschung ist noch jung. Doch je leistungsorientierter und schneller unsere Gesellschaft wird, desto bedeutsamer wird das Thema. Was ist dran an dem Phänomen Hochsensibilität? Was bedeutet es, besonders sensibel zu sein? Welche Stärken haben Menschen mit einer hohen Sensibilität? Und wie sehen sie die Welt? Kathrin Sohst ist selbst hochsensibel. Sie schreibt nicht, wie viele andere Autoren, aus psychologischer Sicht, sondern aus ihrer Erfahrung heraus. Die selbstständige Texterin und Fotografin bewegt sich in der Welt der Wirtschaft und hat ihren eigenen Weg gefunden, ihr Leben und ihre Arbeit zu gestalten. Sie ermutigt den Leser, seine hohe Sensibilität als Chance zu entdecken. Ihre Botschaft: Erkenne deine hohe Sensibilität, steh zu ihr, sorge gut für dich und lebe deine Stärken. Alltagstaugliche Strategien und zahlreiche Berichte hochsensibler Menschen machen das Buch zu einem inspirierenden Ratgeber für zarte Menschen.

      Zart im Nehmen
    • El poder de la sensibilidad

      • 352bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,0(8)Tarief

      Una amena y completa guía para conocer a las personas con alta sensibilidad y para saber si somos una de ellas. Hablamos de alta sensibilidad cuando una persona posee un sistema neurosensorial más fino, más desarrollado que la mayoría de la gente. Como consecuencia de ello, la persona altamente sensible recibe en proporción mucha más información sensorial simultánea que alguien con una sensibilidad media. Esto, en muchos casos, puede derivar en un bloqueo, estrés y, en último término, dar lugar a una enfermedad. Desde su propia experiencia, Kathrin Sohnst ofrece en este libro una perspectiva liberadora y una llamada a la acción para las personas que se puedan autoidentificar como altamente sensibles. La primera parte del libro nos ayuda a entender quiénes son estas personas, y los tests que la acompañan nos ayudarán a descubrir si ese es nuestro caso. En la segunda, la autora comenta y reflexiona a través de historias reales a las que ha accedido como terapeuta. Finalmente, nos invita a superar los problemas y limitaciones que este temperamento puede acarrear y empezar a tomar decisiones vitales que trasciendan la herméica esfera de la paz con uno mismo para lanzarse a afrontar la realidad disfrutando de lo que una persona altamente sensible puede ofrecer. (www.casadellibro.com)

      El poder de la sensibilidad
    • Anhand ihres eigenen Lebensweges beschreibt die Autorin, selbst hochsensibel, wie sie gelernt hat, Sensibilität als wertvolle Ressource zu nutzen und die vermeintliche Schwäche in Stärke umzuwandeln. Sie berichtet über eigene Erfahrungen, gibt Erklärungen zum Einfluss von Emotionen und liefert zudem auf Basis des aktuellen Forschungsstands viele Anregungen, Fragebögen und Übungen. So erweist sich Sensibilität als ein kraftvolles Element im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, als ein kluger Wegweiser, der dann Orientierung gibt, wenn der Verstand nicht weiterkommt. Der Titel will ermutigen, weniger die Probleme zu thematisieren, die durch eine hohe Empfindlichkeit entstehen können, als vielmehr die Potenziale in den Fokus zu rücken. K. Sohst hat ihre eigene Hochsensibilität bereits in "30 Minuten Hochsensibilität im Beruf" (ID-B 40/17) und "Zart im Nehmen" (2016, hier nicht besprochen) verarbeitet. Neben weiteren Erfahrungsberichten wie beispielsweise dem von M. Schwarzberg (ID-A 49/19) möglich. (2) Anja Wirths

      Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben
    • Das Licht eines Jahres

      Über die Weisheit der inneren Stimme und die Kraft der Natur | Ein inspirierendes Buch zum Nachdenken

      Von der Kraft des Jetzt und der Liebe zum Leben Es sind die ersten Stunden des neuen Jahres, als die 42-jährige Mina die tanzenden Schneeflocken vor ihrem Fenster beobachtet. Nachdem ihre Tochter ausgezogen ist, könnte sie die freie Zeit genießen und mehr für sich tun. Stattdessen fühlt sie sich einsam und weiß nicht, was sie will. Ihr Bauchgefühl schweigt. Und dann stirbt auch noch ihre geliebte Großmutter Aruna. Was wie ein Ende scheint, wird auf wundervolle Weise zu einem Neubeginn, als ein geheimnisvoller Brief bei ihr eintrudelt, der nur von ihrer Oma sein kann. Für Mina beginnt eine transformative Reise, ein Jahr, das sie für immer verändert – erfüllt von den Farben des Lichts, der Kraft der Natur und der Weisheit der inneren Stimme. Mit zauberhaften Illustrationen von Hanna Zeckau – zum Verschenken und Sich-selbst-Schenken. Berührend, poetisch und kraftvoll erzählt Kathrin Sohst die Geschichte einer Frau Mitte vierzig und schenkt damit den Inspirationals eine neue Stimme Für Leser:innen von Tessa Randau und Vanessa Göcking

      Das Licht eines Jahres