Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heinz Nölke

    Stahlwasserbauten - Kommentar zu DIN 19704
    • Stahlwasserbauten - Kommentar zu DIN 19704

      Klassiker des Bauingenieurwesens

      Dieses Buch enthält, neben dem Normenkommentar, 32 ausgewählte stahlwasserbautypische Berechnungsbeispiele und ist reich bebildert. Eine wertvolle Ergänzung sind außerdem 12 Sonderbeiträge über die Forschung und Entwicklung im Stahlwasserbau von namhaften Autoren. Der Kommentar zu DIN 19704:1998 "Stahlwasserbauten" enthält Erläuterungen zu den einzelnen Textabschnitten der Norm und Hinweise und Anregungen für die Praxis über die Hintergründe und Zielvorstellungen des Regelwerks. Es enthält gegenüber der früheren Ausgabe (Sept. 1976) eine Reihe wichtiger substantieller Änderungen und neue Regelungen. Dies gilt insbesondere für die neue Form der rechnerischen Nachweise und für die neuen konstruktiven Hinweise. Die ausgewählten Berechnungsbeispiele führen u. a. in die Vorgehensweise beim Sicherheitskonzept, bei den Betriebsfestigkeitsnachweisen, bei Verschleißteilen und bei Kontaktproblemen (z. B. Laufrad und Laufschiene) ein. Ferner konnten Beiträge namhafter Autoren zu Fragen des Stahlwasserbaus in das Buch aufgenommen werden. Das Buch erscheint in der Reihe "E&S ZEITLOS" als unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 2000. Inhaltsverzeichnis Kommentar K1 zu DIN 19704-1, Berechnungsgrundlagen Kommentar K2 zu DIN 19704-2, Bauliche Durchbildung und Herstellung Kommentar K3 zu DIN 19704-3, Elektrische Ausrüstung Berechnungsbeispiele Anhang 1: Informative Verweisungen Anhang 2: Vorgaben des Auftraggebers Anhang 3: Beiwerte k zur Berechnung der Biegespannungen ebener, an den Rändern starr gestützter Rechteckplatten mit konstanter Wasserdruckbelastung Sonderbeiträge: S1 Hydrodynamische Belastung von Seitenschilden für überströmte Stauklappen S2 Abminderung des hydrostatischen Wasserdrucks auf eine ebene vertikale Stauwand zufolge Überströmung S3 Untersuchung des Drehmoments an Schleusenstemmtoren S4 Eislasten auf Verschlußkörper im Stahlwasserbau S5 Zur Frage der Sicherheit im Stahlwasserbau S6 Zur Gesamtstabilität eines Stemmtors S7 Stahlwasserbau - Mitwirkende Gurtfläche S8 Betonpressungen unter dem T-förmigen Schienenträger mit aufgeschweißter Blockschiene S9 Betriebsfestigkeitsprobleme an Stahlwasserbauten S10 Ermüdungsnachweise für Stahlwasserbauten im Normenvergleich S11 Horizontales Faltwerk als innovative Verschlußkörper-Konstruktion S12 Zur Berechnung schlanker Hydrozylinder

      Stahlwasserbauten - Kommentar zu DIN 19704