Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Franz Xaver von Schönwerth

    16 juli 1810 – 24 mei 1886
    La principessa Rapa e altre fiabe ritrovate
    Der singende Baum
    Prinz Rosszwifl und andere Märchen
    White as milk, red as blood
    The Turnip Princess
    Original Bavarian folktales
    • Original Bavarian folktales

      • 320bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,2(30)Tarief

      "This collection of approximately 150 fables is the first dual-language edition of highlights from a three-volume scholarly work originally published in the 1850s. The Introduction contains critiques of the newly rediscovered German and East Bavarian stories, in addition to background on Franz von Schonwerth and his legacy"--

      Original Bavarian folktales
    • The Turnip Princess

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,6(997)Tarief

      A volume, in which, the holy trinity of fairy tales - the Brothers Grimm, Charles Perrault, and Hans Christian Andersen - becomes a quartet.

      The Turnip Princess
    • White as milk, red as blood

      • 114bladzijden
      • 4 uur lezen

      "In the grand tradition of newly translated and illustrated collections of fairy tales, we present this collection of "lost" German fairy tales by Franz Xaver von Schonwerth, translated by Canadian Shelley Tanaka and illustrated by local artist Willow Dawson. From the Guardian, March 2012: "A whole new world of magic animals, brave young princes and evil witches has come to light with the discovery of 500 new fairytales, which were locked away in an archive in Regensburg, Germany for over 150 years. The tales are part of a collection of myths, legends and fairytales, gathered by the local historian Franz Xaver von Schonwerth (1810-1886) in the Bavarian region of Oberpfalz at about the same time as the Grimm brothers were collecting the fairytales that have since charmed adults and children around the world." Unlike his contemporaries, the Grimm Brothers, who edited and polished the tales they collected, von Schonwerth, a linguist, left his untouched. His books subsequently languished and were lost to time...until now."--

      White as milk, red as blood
    • Prinz Rosszwifl und andere Märchen

      • 296bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,6(5)Tarief

      Die Zauberwelt der Märchen hat auch in Altbayern ihren bunten Teppich ausgerollt. Mit dem sensationellen Fund von rund 500 bisher unbekannten Märchen, gesammelt von Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886), öffnet sich ein ganz neues Bilderbuch mit verwunschenen Krähen, sprechenden Zaubervögeln, fischleibigen Wasserfräulein, moosbehangenen Holzfräulein, tapferen Prinzen, lebenden Steinen oder Verderben bringenden Hexen. Die Geschichten für Jugendlichen wie für Erwachsenen zeigen nicht nur den schier Erzählschatz einer bayerischen Region, sondern bereichern die gesamte deutsche Märchenlandschaft.

      Prinz Rosszwifl und andere Märchen
    • Der singende Baum

      Waldmärchen aus Bayern

      4,0(2)Tarief

      Der Wald - Ort der Sehnsucht. Hier herrscht ein besonderer Zauber, eine konzentrierte Stille. In der lichtdunklen Einsamkeit kommt auch der Mensch zur Ruhe, atmet wieder freier und entwickelt ein neues Gespür für seine Umgebung. Im Wald kann man dem Herzschlag der Welt nachfühlen, eine Ahnung von der beseelten Natur erhaschen und nach den vielen kleinen und uralten Waldgeistern Ausschau halten. Die Märchen aus der Sammlung von Franz Xaver zu Schönwerth fangen die Persönlichkeit des Waldes und die seiner Bewohner ein. Hellsichtige und hilfreiche Holzfräulein treffen auf arme Teufel, die all ihre Hoffnung auf ein gestohlenes Klafter Holz setzen. Wilden Räubern wird von vierbeinigen Ausreißern das Fürchten gelehrt, verwunschene Schlösser warten auf den rechten Helden und tief im Wald lockt ein verbotener Brunnen…

      Der singende Baum
    • Nel 1850 Franz Xaver von Schönwerth, avvocato e segretario personale del principe Massimiliano di Baviera, viaggia nelle campagne della sua regione raccogliendo storie tradizionali dalla voce del popolo, come hanno fatto i fratelli Grimm. Le fiabe di Schönwerth, dimenticate, chiuse in trenta casse, dormono un lungo sonno nella soffitta del municipio di Ratisbona fino al ritrovamento nel 2009 a opera della studiosa Erika Eichenseer. Questa raccolta, che ne è una selezione, ridà spazio ai protagonisti maschili: principi ridotti a servi o giardinieri, ma poi destinati a uccidere giganti e a sterminare draghi come non succede nelle fiabe dei Grimm.

      La principessa Rapa e altre fiabe ritrovate
    • Franz Schönwerth: Sitten und Sagen aus der Oberpfalz. Die drei Bände in einem Buch Erstdruck: Augsburg (Rieger) 1857–1859. Widmung: »Meinem Heimatlande der Oberpfalz.« Inhaltsverzeichnis Aus der Oberpfalz Erster Theil Vorrede Erstes Buch: Einleitung Zweites Buch: Die Braut Drittes Buch: Die Mutter und ihr Kind Viertes Buch: Der Tod Fünftes Buch: Die Thiere des Hauses Sechstes Buch: Die Frucht des Feldes Zweyter Theil Siebentes Buch: Einleitung Achtes Buch: Licht und Feuer Neuntes Buch: Luft Zehntes Buch: Wasser Eilftes Buch: Erde Dritter Theil Zwölftes Buch: Tod Dreyzehntes Buch: Hölle Vierzehntes Buch: Himmel Fünfzehntes Buch: Ende der Welt Neuausgabe. Großformat, 190 x 270 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage sind die Ausgaben: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg: Rieger, 1857/58/59. Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg: Rieger, 1857/58/59. Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg: Rieger, 1857/58/59. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Josef Andreas Weiss, Schloss Sulzbürg in der Oberpfalz, 1887. Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.

      Sitten und Sagen aus der Oberpfalz
    • Katsch Kodl

      Tiermärchen aus Bayern

      Das ganze heimische Tierreich bevölkert den fünften Band unserer bayerischen Märchenbuch-Reihe: Katz und Hund, Pferd und Fuchs, Rabe, Wieserl, Käfer, Geiß, Frosch und viele mehr. Oft treten sie als Helfer auf – wie der Wundervogel mit dem glockenhellen Gesang, der zwei Bettelbuben das Glück bringt. Dann wieder stehen sie für die Gefahr der ungezähmten Natur. Und allesamt wohnt ihnen eine urwüchsige Magie inne, die kleine wie große Leser daran erinnert, dass der Mensch sorgsam mit den Gaben umgehen muss, die ihm die Natur schenkt. Erika Eichenseer hat die schönsten Tiermythen aus der Sammlung des bayerischen Märchenforschers Franz Xaver von Schönwerth ausgewählt und behutsam für moderne Leser bearbeitet. Die verspielten Illustrationen von Barbara Stefan setzen Bärenbräute und Schwanenjungfrauen ebenso perfekt in Szene wie verhexte Mistkäfer und ganz außergewöhnliche Gscheithaferl-Ferkel.

      Katsch Kodl