Publikace ukazuje náš svět tak, jak jej postupně viděli naši předkové v návaznosti na nové objevy, rozšiřující se vědecké poznatky a geografické umění. Tato publikace zachycuje příběhy slavných mořeplavců a výzkumníků, geografů, kartografů, ale také příběhy slavných „zmizelých“ zemí nebo ostrovů, které se nacházely na raných mapách a později na mapy už prostě znázorňovány nebyly.
Judyth A. McLeod Boeken



Der "Atlas der legendären Länder" von NATIONAL GEOGRAPHIC erkundet die Entstehung fantastischer Welten und deren historische Vorbilder. Er behandelt Mythen wie Camelot, El Dorado und Atlantis, und begeistert mit spannenden Geschichten sowie aufwändigen Illustrationen, die den Leser in eine Welt voller Mythen und Legenden entführen.
Die ersten Kartenmacher arbeiteten mit altehrwürdigen Instrumenten, den Erzählungen der damaligen Entdecker und ihrer Fantasie. Ohne Hilfe von Satelliten und modernen Messgeräten schufen sie eine Welt, die an Schönheit und Mystik ihresgleichen sucht. Dieser Atlas nimmt den Leser mit auf eine Reise ins Reich der Legenden und Irrtümer. Das sagenumwobene Goldland El Dorado in Südamerika, untergegangene Kontinente wie Atlantis und ein spanischer Seefahrer, der eigentlich Indien entdecken wollte, stattdessen aber Amerika fand - in einzigartigen Geschichten, Karten, Holzschnitten und Illustrationen kommt die Fantasie der Wirklichkeit faszinierend nah. Wo beginnt die Fiktion? So ist bis heute umstritten, ob Camelot, das Reich des König Artus, wirklich existiert hat und wo. Ein rätselhafter Grabfund und frühe Zeichnungen jedenfalls schließen seine Existenz nicht aus. Eine weitere Geschichte der Welt, wie sie vielleicht nie war, aber gewesen sein könnte.